Waldow | Der Mythos der reinen Sprache. Walter Benjamin, Ernst Cassirer, Hans Blumenberg | Buch | 978-3-7705-4240-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 297 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 516 g

Waldow

Der Mythos der reinen Sprache. Walter Benjamin, Ernst Cassirer, Hans Blumenberg

Allegorische Intertextualität als Erinnerungsschreiben der Moderne

Buch, Deutsch, 297 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 516 g

ISBN: 978-3-7705-4240-6
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Die ästhetische Moderne übersetzt die Idee der ›reinen Sprache‹ in eine absolute Metapher. Dadurch wird sie lesbar als das, was sie ist: ein Mythos. Die Produktivität der modernen Schreibpraxis liegt vor allem darin, die Differenzfunktion von Sprache für die Suche nach der Indifferenz von Sprache nutzbar zu machen. Der in dieser Studie entwickelten Verfahrensweise der ›allegorischen Intertextualität‹ kommt dabei eine Schlüsselqualifikation zu: an der semantischen Seite von Sprache wird die Idee einer ›ersten Sprache‹ erinnert und so die Ambivalenz zwischen dem Wunsch nach Darstellbarkeit des ontologisch Letzten bei gleichzeitigem Wissen um dessen Unerreichbarkeit fruchtbar gemacht.
Waldow Der Mythos der reinen Sprache. Walter Benjamin, Ernst Cassirer, Hans Blumenberg jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.