Waldenberger / Deutsches Institut f. Japanstudien | Organisation und Evolution arbeitsteiliger Systeme | Buch | 978-3-89129-501-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 21, 226 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 145 mm

Reihe: Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien der Philipp-Franz-von-Siebold-Stiftung

Waldenberger / Deutsches Institut f. Japanstudien

Organisation und Evolution arbeitsteiliger Systeme

Erkenntnisse aus der japanischen Wirtschaftsentwicklung

Buch, Deutsch, Band 21, 226 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 145 mm

Reihe: Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien der Philipp-Franz-von-Siebold-Stiftung

ISBN: 978-3-89129-501-4
Verlag: IUDICIUM


Wirtschaftliche Entwicklung wird durch den Prozeß der Arbeitsteilung, durch Automatisierung und durch technischen Fortschritt geprägt. Arbeitsteilung und Automatisierung ermöglichen eine rationelle Nutzung produktionsrelevanten Wissens und schaffen damit den Freiraum für dessen Akkumulation bzw. Verbesserung. Aufgabe von Organisation ist es, arbeitsteilig genutztes Wissen zu einem produktiven Ganzen zusammenzufassen und dabei aber auch technischen Fortschritt zu unterstützen. Im allgemeinen Teil der Arbeit wird dargelegt, wie diese Aufgaben bewältigt werden. Im speziellen Teil werden die institutionellen Merkmale des japanischen Ausbildungs- und Beschäftigungssystems als Antwort auf die besonderen Anforderungen einer raschen Aufnahme und Diffusion technologischen Wissens interpretiert, die sich aus Japans später und rascher Industrialisierung ergaben. Es wird argumentiert, daß das Beschäftigungssystem erheblichen Einfluß auf die Organisation der Arbeitsteilung in der japanischen Industrie hatte und die Anpassungs- und Innovationsfähigkeit des japanischen Wirtschaftssystems weiterhin wesentlich prägt.
Waldenberger / Deutsches Institut f. Japanstudien Organisation und Evolution arbeitsteiliger Systeme jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.