Buch, Deutsch, Band 8, 220 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 351 g
Reihe: IPHIS - Beiträge zur altertumswissenschaftlichen Genderforschung
Buch, Deutsch, Band 8, 220 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 351 g
Reihe: IPHIS - Beiträge zur altertumswissenschaftlichen Genderforschung
ISBN: 978-3-86821-758-2
Verlag: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhalt Vorwort vii Christine Walde Krieg – Geschlechterrollen – Altertumswissenschaften. Ein Essay 1 Annemarie Ambühl Frauen als Akteurinnen in Kriegssituationen in der antiken Historiographie und weiteren Gattungen: Das Fallbeispiel Tomyris 19 Therese Fuhrer Töten für den Frieden. Ambiguität in Senecas Troades 51 Barbara FeichtingerRapta – ein weibliches (Nach-)Kriegsschicksal 69 Christian RollingerVae victae . Die Frau als Beute in der antiken (römischen) Kriegsführung 91 Lothar Willms Aias gegen Kassandra: Sexuelle Gewalt am Kriegsende und der Wandel eines Archetyps in Literatur und bildender Kunst 127 Ulrich Port Schlacht-(Un)ordnung und Geschlechter-(Un)ordnung in Heinrich von Kleists Penthesilea 189 Zu den Beiträgerinnen und Beiträgern dieses Bandes 209