Wald | Netzwerkstrukturen und -effekte in Organisationen | Buch | 978-3-409-12395-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 238 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 455 g

Reihe: mir-Edition

Wald

Netzwerkstrukturen und -effekte in Organisationen

Eine Netzwerkanalyse in internationalen Unternehmen

Buch, Deutsch, 238 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 455 g

Reihe: mir-Edition

ISBN: 978-3-409-12395-2
Verlag: Gabler Verlag


Die hier vorgelegte Monographie ist aus einem interdisziplinären Forschungsprojekt hervor­ gegangen. Herr Prof. Dr. Manfred Perlitz, Inhaber des Lehrstuhls fiir Allgemeine Betriebs­ wirtschaftslehre und internationales Management an der Universität Mannheim, und ich als Politikwissenschaftler an derselben Universität haben bei der Volkwagen-Stiftung dieses Projekt beantragt und bewilligt erhalten. Für die Förderung dieses Forschungsvorhabens bedanken wir uns bei der Volkswagenstiftung. Dieses Projekt hat es einem jungen Wissen­ schaftler erlaubt, eine ebenfalls interdisziplinäre Dissertation zu schreiben. Dem Autor, Andreas Wald, ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit vielleicht leichter gefallen als den Antragstellern, weil er im Magisterstudiengang Betriebswirtschaftslehre und Politikwissen­ schaft als gleichberechtigte Hauptflicher studiert hat. Konkret stellt Herr Wald in dieser Monographie drei Fragen, die er mit Hilfe einer vergleichenden Fallstudie beantwortet. 1. Wie kann man auf die Führungsentscheidungen eines internationalen Unternehmens das Konzept der Netzwerkorganisation übertragen und konkret operationalisieren? 2. Hat man die fiir Führungsentscheidungen wichtigen Beziehungen zwischen den Unter­ nehmensteilen empirisch erfasst, wie lässt sich dann die formale von der informellen Struktur des Unternehmens unterscheiden? 3. Und schließlich als Hauptfrage, wie wirken sich bestimmte Arten von Netzwerkstrukturen auf die Führungsentscheidungen aus? Herr Wald setzt sich zunächst mit dem Begriff der Netzwerkorganisation auseinander und greift dabei auf die in der Politikwissenschaft entwickelt Theorie der strukturellen Einbettung von Tauschbeziehungen zurück.
Wald Netzwerkstrukturen und -effekte in Organisationen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Netzwerkeffekte in Unternehmen.- 2 Die Netzwerkorganisation und der Netzwerkeffekt.- 3 Die Modellierung des Netzwerkeffektes.- 4 Eine komparative Fallstudie in internationalen Unternehmen.- 5 Formale Strukturen und realisierte Netzwerke.- 6 Die Auswirkung des Netzwerkeffektes: Anwendung des Modells.- 7 Bewertung der Ergebnisse.- Literatur.- Anhang 1.1 Hypothesen und Ergebnisse BASF Gruppe.- Anhang 1.2 Hypothesen und Ergebnisse Fuchs Petrolub AG.


Andreas Wald ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politische Wissenschaft der Universität Mannheim und Lehrbeauftragter für Betriebswirtschaftslehre an der Berufsakademie Mannheim.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.