Buch, Deutsch, Band 11, 336 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 641 g
Eine Analyse anhand eines sozialstrukturellen Delinquenzmodells
Buch, Deutsch, Band 11, 336 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 641 g
Reihe: Kriminologie und Kriminalsoziologie
ISBN: 978-3-8309-3026-6
Verlag: Waxmann Verlag
Die Analysen basieren auf einem sozialstrukturellen Delinquenzmodell, welches makrostrukturelle Faktoren, soziale Bindungen sowie den Einfluss von delinquenzbezogenen Normorientierungen und Freizeitstilen miteinander verknüpft. Als Ergebnis lässt sich festhalten, dass Delinquenz bei Jugendlichen aus Migrantenfamilien nicht durchweg weiter verbreitet ist als bei Einheimischen. Als günstig erweisen sich dabei eine hohe Bildungspartizipation, stabile familiäre und schulische Bindungen sowie ein weniger risikoreiches Freizeitverhalten, welches teilweise mit stärkeren traditionellen und religiösen Wertorientierungen zusammenhängt.