Walburg | Migration und Jugenddelinquenz | Buch | 978-3-8309-3026-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 336 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 641 g

Reihe: Kriminologie und Kriminalsoziologie

Walburg

Migration und Jugenddelinquenz

Eine Analyse anhand eines sozialstrukturellen Delinquenzmodells

Buch, Deutsch, Band 11, 336 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 641 g

Reihe: Kriminologie und Kriminalsoziologie

ISBN: 978-3-8309-3026-6
Verlag: Waxmann Verlag


Das Thema Migration und Kriminalität gehört zu den klassischen und gesellschaftspolitisch brisantesten kriminalsoziologischen Untersuchungsgegenständen. Besondere Delinquenzrisiken werden vor allem bei jungen Migranten und Nachkommen von Einwanderern vermutet. Gestützt auf Dunkelfeldbefragungen bei jungen Menschen in zwei in Bezug auf Einwanderung sehr unterschiedlich strukturierten Städten geht die Arbeit möglichen Zusammenhängen zwischen Migration und Jugenddelinquenz nach.
Die Analysen basieren auf einem sozialstrukturellen Delinquenzmodell, welches makrostrukturelle Faktoren, soziale Bindungen sowie den Einfluss von delinquenzbezogenen Normorientierungen und Freizeitstilen miteinander verknüpft. Als Ergebnis lässt sich festhalten, dass Delinquenz bei Jugendlichen aus Migrantenfamilien nicht durchweg weiter verbreitet ist als bei Einheimischen. Als günstig erweisen sich dabei eine hohe Bildungspartizipation, stabile familiäre und schulische Bindungen sowie ein weniger risikoreiches Freizeitverhalten, welches teilweise mit stärkeren traditionellen und religiösen Wertorientierungen zusammenhängt.
Walburg Migration und Jugenddelinquenz jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Walburg, Christian
Dr. Christian Walburg ist als Akademischer Rat a.Z. am Institut für Kriminalwissenschaften der Universität Münster tätig. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Münster hat er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt „Kriminalität in der modernen Stadt“ gearbeitet. Seinen juristischen Vorbereitungsdienst hat er in Berlin durchlaufen. Seine Forschungsinteressen und -schwerpunkte sind Jugendkriminalität und Jugendstrafrecht, Migrationssoziologie sowie Wirtschaftskriminalität.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.