Buch, Deutsch, Band 11, 256 Seiten, Gewicht: 540 g
Reihe: Querschnitte - Einführungstexte zur Sozial-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte
Frauen in Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa im 20. Jahrhundert
Buch, Deutsch, Band 11, 256 Seiten, Gewicht: 540 g
Reihe: Querschnitte - Einführungstexte zur Sozial-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte
ISBN: 978-3-7065-1895-6
Verlag: Studien Verlag
Dieser Band ist die erste Gesamtanalyse zur tatsächlichen oder eben nur scheinbaren Gleichberechtigung und Unabhängigkeit von Frauen in Osteuropa.
Aus dem Inhalt:
ANDREAS KAPPELER
Frauen in Russland 1860-1930
ISKRA SCHWARCZ
Frauen in der Sowjetunion und in der GUS (1936-2002)
ALMUT BUES
Frauen in Polen im 20. Jahrhundert
CHRISTOPH AUGUSTYNOWICZ
Ironie und Dokumentation. Frauen in Polen seit 1939
ETELA FARKOSOVA - MARIANA SZAPUOVA - ZUZANA KICZKOVA
Die Lage der Frau in der heutigen slowakischen Gesellschaft
ALENA MISKOVA
Karrierechancen von Akademikerinnen in Böhmen und in der Tschechoslowakei (1900-1948)
ALOJZ IVANISEVIC
Die Rolle der Frau im südslawischen Raum im 19. und 20. Jahrhundert
MARIJA WAKOUNIG
Für Vaterland und Heimat. Frauen in Slovenien 1900-2000
KRISTINA POPOVA
Frauen in Bulgarien im 20. Jahrhundert
ARNOLD SUPPAN
Frauen im Krieg. Die Rolle der Frau im Ersten und Zweiten Weltkrieg im östlichen und südöstlichen Europa sowie in den jugoslawischen Aufteilungskriegen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie