Buch, Deutsch, 270 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 587 g
Buch, Deutsch, 270 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 587 g
ISBN: 978-3-11-000998-9
Verlag: De Gruyter
Keine ausführliche Beschreibung für "Die Bedeutung der Lehre von den subjektiven Rechtfertigungselementen für Methodologie und Systematik des Strafrechts" verfügbar.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Frontmatter -- VORWORT -- INHALT -- ENTWÜRFE – MATERIALIEN – NIEDERSCHRIFTEN -- ABKÜRZUNGEN -- EINLEITUNG -- 1. METHODE, SYSTEM UND AUSLEGUNG -- 2. EINZELFRAGEN IM RAHMEN DER NOTWEHR -- 3. SUBJEKTIVE RECHTFERTIGUNGSELEMENTE IN DEN ÜBRIGEN RECHTFERTIGUNGSGRÜNDEN -- 4. DIE BEDEUTUNG DER SUBJEKTIVEN UNRECHTSELEMENTE FÜR DIE PROBLEMBEHANDLUNG -- 5. METHODOLOGISCHE UND SYSTEMATISCHE FOLGERUNGEN DER UNTERSUCHUNG -- LITERATURVERZEICHNIS