Eine Einführung für Psychotherapeuten, Musiktherapeuten und Berater
Buch, Deutsch, 48 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 92 g
Reihe: essentials
ISBN: 978-3-658-13525-6
Verlag: Springer
In diesem essential lernen Sie die Grundlagen einer Psychologie des Hörens kennen. Dabei erfahren Sie, wie sich die Wahrnehmung von Musik und Klang in Alltag und Biografie beschreiben und für Therapie und Beratung als Ressource nutzbar machen lässt. Von den frühesten audiobiografischen Erfahrungen bis hin zur Vielfalt des Hörens im Erwachsenenalter beschreibt der Autor in ‚Audiobiografie und Hörerleben‘ wichtige Stadien der Entwicklung des Hörens und regt Sie zugleich dazu an, die eigene Audiobiografie zu reflektieren sowie die Bedeutung des Hörens für den Menschen in Alltag und Biografie besser zu verstehen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin HNO-Heilkunde, Phoniatrie, Audiologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Musiktherapie, Kunsttherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Beratungspsychologie
Weitere Infos & Material
Hören in Alltag, Biografie, Beratung und Therapie.- Audiobiografie.- Hörerleben.- Hörübungen für Alltag, Beratung und Therapie.