Beiträge zur Ökologischen Gerontologie
Buch, Deutsch, 294 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 458 g
ISBN: 978-3-531-13437-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Standortbestimmungen, Konzepte und Anwendungsfragen.- 1 Alter und Umwelt – Beobachtungen und Analysen der Ökologischen Gerontologie.- 2 Alltag, Person und Umwelt – Fragen der Anwendung aus einer primär psychologischen Perspektive.- 3 Neue Person-Umwelt-Gestaltungen für alte (alle) Menschen. Herausforderungen für Industrie und (öko-)gerontologische Forschung?.- II. Alltag im Alter als Person-Umwelt-Beziehung in der Wohnung.- 4a Alte Menschen in ihrer Wohnung: Sichtweise der ökologischen Psychologie und Gerontologie.- 4b Alte Menschen in ihrer Wohnung: Entwicklungspsychologische Perspektiven.- 5a Alte Menschen in ihrer Wohnung: Sichtweise der soziologischen Lebensstilforschung.- 5b Wohnung als Lebensraum von Jugendlichen und jungen Erwachsenen.- 6a Alte Menschen in ihrer Wohnung: Sichtweise der Architektursoziologie.- 6b Bedeutsamkeit von Wohnen im frühen und mittleren Erwachsenenalter.- 7a Alte Menschen in ihrer Wohnung: Sichtweise der Designwissenschaft.- 7b Überlegungen aus Sicht eines großen Sanitärausstatters.- 8a Alte Menschen in ihrer Wohnung: Sozialwissenschaftliche Sichtweise neuer Technologien.- 8b Überlegungen aus Sicht der Haustechnik.- III. Alltag im Alter als Person-Umwelt-Beziehung außerhalb der Wohnung.- 9a Ältere Menschen außerhalb ihrer Wohnung: Sichtweise der Strukturforschung.- 9b Entwicklungsgegebenheiten außerhalb der Wohnung über die Lebensspanne.- 10a Alte Menschen außerhalb ihrer Wohnung: Sichtweise der ökologischen Soziologie.- 10b Alte Menschen in ihren Wohnquartiersbezügen.- 11a Alte Menschen außerhalb ihrer Wohnung: Sichtweise der Sozialgeographie.- 11b Ältere Menschen außerhalb ihrer Wohnung: Sozialgerontologische Aspekte.- 12a Alte Menschen und außerhäusliche Mobilität: Sichtweise der Verkehrspsychologie.- 12bÜberlegungen aus Sicht des ÖPNV (Region Rhein-Neckar-Dreieck).- 13a Neues Alter und gesellschaftliche Partizipation.- 13b Gesellschaftliche Partizipation älterer Menschen aus differentieller Sicht.- IV. Integration und Zukunftsperspektiven.- 14 Alte Menschen in ihrer Umwelt: „Drinnen“ und „Draußen“ heute und morgen.- Literatur.- Glossar der Forschungs- und Anwendungsperspektiven der Ökologischen Gerontologie 260.- Autorenverzeichnis.