E-Book, Deutsch, Band Band 043, 264 Seiten
E-Book, Deutsch, Band Band 043, 264 Seiten
Reihe: Beiträge zur Individualpsychologie
ISBN: 978-3-647-40604-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Im vorliegenden Band wird dieses Themenspektrum aus psychoanalytischer und tiefenpsychologischer Sicht erforscht. Welche (Um-)Welt geben die aktuell in der Verantwortung stehenden Erwachsenen an „ihre“ Kinder weiter? Lässt sich im Rahmen einer analytischen Psychotherapie die Fähigkeit zur Bewältigung gelingender Elternschaft entwickeln? Welche Herausforderungen kommen heute auf eine Mutter, welche auf einen Vater zu und wie haben sich diese generativen Aufgaben im Laufe der Zeit verändert? Kann ein Bildervergleich zwischen den Werken eines Urgroßvaters und seiner Urenkelin bei der Beantwortung dieser Fragen hilfreich sein? Können individuell initiierte Entwicklungshilfeprojekte einen bedeutsamen Beitrag leisten?
Mit Beiträgen von Stephan Borrmann, Gertraud Butzke-Bogner, Elisabeth Fuchs-Brüninghoff, Monika Huff-Müller, Alexandra Schmidt, Bettina Schubert, Marion Werth, Norbert Winkler, Gerd Wördehoff und Pit Wahl.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;Vorwort;8
5;Elisabeth Fuchs-Brüninghoff und Pit Wahl | Spuren hinterlassen – Weiterleben durch Weitergeben;14
6;Stephan Borrmann | Wissen um Wasser und Atmosphäre: Welchen Planeten geben wir weiter?;46
7;Monika Huff-Müller | Mein verschlossener Körper: »Ich will ein Kind – öffnen Sie ihn!«;82
8;Bettina Schubert | Geteiltes Kloster – gewonnene Entwicklung;101
9;Alexandra Schmidt | Innerfamiliäre Tötungsdelikte – Trauma und Konsequenzen für die Jugendhilfe;118
10;Norbert Winkler | Zwischen Chaos und Kinderwunsch – Behandlung einer Patientin mit multipler Persönlichkeitsstörung;144
11;Gertraud Butzke-Bogner | »Was bisher geschah« – kreative Traditionen in einer Künstlerfamilie;162
12;Gerd Wördehoff | … Vater sein dagegen sehr!;193
13;Marion Werth und Norbert Winkler | Menschen in der DGIP;212
14;Die Autorinnen und Autoren;248
15;Personenverzeichnis;250
16;Stichwortverzeichnis;255
17;Body;8