Optimale Investitions- und Verschuldungsstrategien
Buch, Deutsch, 100 Seiten, Book, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 209 g
ISBN: 978-3-663-05164-0
Verlag: Gabler Verlag
insbesondere für die Abschnitte 1-3. Ein volles Verständnis von Abschnitt 4 setzt allenfalls finanzmathematische Grund kenntnisse voraus; auch hier aber werden die zentralen Überlegungen so präsentiert, daß die Rechenformeln nicht im einzelnen nachvollzogen werden müssen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- 2. Steuerrechtliche Situation.- 3. Strukturmerkmale des Optimierungsproblems.- 4. Optimierungsprobleme bei linearem konstantem Tarif.- 4.1 Einmalige Entnahme.- 4.2 Periodische Entnahme.- 5. Optimierungsprobleme bei regulärem Grenzsteuersatzverlauf.- 5.1 Hinreichend lange Laufzeit.- 5.2 Beschränkte Laufzeit.- 6. Optimierungsprobleme bei irregulären Grenzsteuersatzverläufen.- 6.1 Reine Eigenfinanzierung.- 6.2 Optimale Fremdfinanzierung.- 7. Zusammenfassung.- 8. Schlußbemerkung.- Anhang 1: Berechnung der periodischen Entnahme bei eigen- und fremdfinanzierter Zero-Bond-Anlage mit hinreichend langer Laufzeit im Falle linearer, zeitlich konstanter Tarife.- 1. Eigenfinanzierte Zerobonds.- 2. Fremdfinanzierte Zerobonds.- Anhang 2: Berechnung der periodischen Entnahme bei eigenfinanzierter ZeroBond-Anlage mit 15jähriger Laufzeit im Falle linearer, zeitlich konstanter Tarife.- Anhang 3: Gesamt-, Durchschnitts- und Grenzsteuerbelastung nach dem Einkommensteuertarif 1988.- Symbolverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.