Wagner | Wirbelschichtvergasung biogener Abfallstoffe zur Erzeugung von Methan, Strom und Wärme | Buch | 978-3-339-12332-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 44, 290 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 361 g

Reihe: Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Wagner

Wirbelschichtvergasung biogener Abfallstoffe zur Erzeugung von Methan, Strom und Wärme

Konzeptentwicklung und -bewertung

Buch, Deutsch, Band 44, 290 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 361 g

Reihe: Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

ISBN: 978-3-339-12332-9
Verlag: Verlag Dr. Kovac


Neben dem Ausbau der angebotsabhängigen erneuerbaren Energien wie Wind und Sonne kann die energetische Nutzung von Biomasse einen merklichen Beitrag zur Reduktion von klimarelevanten Emissionen und einer Substitution fossiler Energieträger in allen Sektoren des Energiesystems leisten. Um dabei eine Konkurrenz zur stofflichen Nutzung zu vermeiden und die Energiebereitstellungskosten zu reduzieren, können auch biogene Abfallstoffe zur Umwandlung in Sekundärenergieträger genutzt werden. Diese stellen allerdings aufgrund ihrer heterogenen Eigenschaften besondere Herausforderungen an die Entwicklung entsprechender Konversionsverfahren.

Vor diesem Hintergrund ist es das Ziel dieser Arbeit, eine Methodik für die Entwicklung, Analyse und Bewertung von Anlagenkonzepten zur Bereitstellung von synthetischem Erdgas (SNG) sowie Strom und Wärme (KWK) auf Basis der allothermen Zweibett-Wirbelschichtvergasung von biogenen Abfallstoffen zu erarbeiten und anzuwenden. Zur Bewertung der Klimaeffizienz werden dazu auf Basis einer ökonomischen sowie ökologischen Analyse die Treibhausgasminderungskosten berechnet und mit dem Einsatz von unbehandelten Holzhackschnitzeln als Referenz verglichen. Ausgehend vom Stand der Technik werden dazu Referenzanlagen definiert und diese im Rahmen der Konzeptentwicklung für den Einsatz von Altholz, Grünschnitt und Laub weiterentwickelt. Zur Untersuchung alternativer technischer Lösungen und zur Anlagenoptimierung werden im Bereich der Vergasung, der Gasreinigung und -aufbereitung sowie der Gasnutzung die eingesetzten Technologien und Prozesse variiert. Hierbei werden der Einfluss des Bettmaterials im Vergasungsprozess, unterschiedliche Prozesse zur Teerentfernung in der Gasreinigung sowie verschiedene Verfahren zur Methanisierung bzw. Stromerzeugung vertiefend betrachtet.
Wagner Wirbelschichtvergasung biogener Abfallstoffe zur Erzeugung von Methan, Strom und Wärme jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.