Wagner | Wir sehen mit den Augen des Kollektivs!? | Buch | 978-3-7815-1521-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 223 Seiten, KART, Format (B × H): 167 mm x 240 mm, Gewicht: 378 g

Reihe: Klinkhardt forschung

Wagner

Wir sehen mit den Augen des Kollektivs!?

Der Mensch mit schwerer Behinderung zwischen Individualität und Sozialität

Buch, Deutsch, 223 Seiten, KART, Format (B × H): 167 mm x 240 mm, Gewicht: 378 g

Reihe: Klinkhardt forschung

ISBN: 978-3-7815-1521-5
Verlag: Klinkhardt, Julius


Der Pädagoge Heinrich Roth geht davon aus, dass es „Konfliktbereiche zwischen dem ‚Ich’ und dem ‚Wir’“ (1968) gibt, dass ein Spannungsverhältnis besteht zwischen dem Menschen als Individuum, das durch eine einmalige Lebensgeschichte und Erfahrung geprägt ist und dem Menschen als Sozialwesen, das durch Anpassung an bestehende soziale Bedingungen gekennzeichnet ist.
Ein Schwerpunkt des Buches ist die pluridisziplinäre Analyse dieses Spannungsverhältnisses; die Thematisierung der Beziehung zwischen der Individualität eines Menschen einerseits und seiner gleichzeitigen Sozialität andererseits. Es werden dabei einzelne Forschungsergebnisse und -thesen unterschiedlicher Disziplinen diskutiert und darauf aufbauend wird eine eigene Position entwickelt, die insbesondere den Blick auf den Menschen mit einer schweren Behinderung richtet.
Einen weiterführenden Schwerpunkt bildet die Auseinandersetzung mit der Struktur und Bedeutung einer ‚pädagogischen Beziehung’ zwischen ‚Erzieher’ und ‚zu Erziehendem’. Es werden dabei Aspekte und Möglichkeiten der Entwicklung einer ‚pädagogischen Beziehung’ zu Menschen mit schwerer Behinderung in der Praxis aufgezeigt.
Wagner Wir sehen mit den Augen des Kollektivs!? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.