Buch, Deutsch, 223 Seiten, KART, Format (B × H): 167 mm x 240 mm, Gewicht: 378 g
Reihe: Klinkhardt forschung
Der Mensch mit schwerer Behinderung zwischen Individualität und Sozialität
Buch, Deutsch, 223 Seiten, KART, Format (B × H): 167 mm x 240 mm, Gewicht: 378 g
Reihe: Klinkhardt forschung
ISBN: 978-3-7815-1521-5
Verlag: Klinkhardt, Julius
Ein Schwerpunkt des Buches ist die pluridisziplinäre Analyse dieses Spannungsverhältnisses; die Thematisierung der Beziehung zwischen der Individualität eines Menschen einerseits und seiner gleichzeitigen Sozialität andererseits. Es werden dabei einzelne Forschungsergebnisse und -thesen unterschiedlicher Disziplinen diskutiert und darauf aufbauend wird eine eigene Position entwickelt, die insbesondere den Blick auf den Menschen mit einer schweren Behinderung richtet.
Einen weiterführenden Schwerpunkt bildet die Auseinandersetzung mit der Struktur und Bedeutung einer ‚pädagogischen Beziehung’ zwischen ‚Erzieher’ und ‚zu Erziehendem’. Es werden dabei Aspekte und Möglichkeiten der Entwicklung einer ‚pädagogischen Beziehung’ zu Menschen mit schwerer Behinderung in der Praxis aufgezeigt.