Wagner | Selbstporträt mit Bienenschwarm | Buch | 978-3-596-52223-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 90 mm x 144 mm, Gewicht: 174 g

Reihe: Fischer Taschenbibliothek

Wagner

Selbstporträt mit Bienenschwarm

Ausgewählte Gedichte

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 90 mm x 144 mm, Gewicht: 174 g

Reihe: Fischer Taschenbibliothek

ISBN: 978-3-596-52223-1
Verlag: FISCHER Taschenbuch


Die schönsten Gedichte von Jan Wagner in einem Band

Jan Wagner zeigt das Beste aus fünfzehn Jahren poetischen Schaffens. Schon im Debütband mit dem hochfliegenden Titel 'Probebohrung im Himmel' war all das da, was Jan Wagners Gedichte auszeichnet: Eleganz und Witz, Virtuosität und Lust am Spiel, Neugier und Hingabe, Präzision und kühle Sinnlichkeit. Sechs Gedichtbände später, bis zu den 'Regentonnenvariationen', hat Jan Wagners Dichtung an Intensität und Reichweite gewonnen. Seite für Seite vermittelt dieser vom Autor selbst arrangierte Auswahlband, was ein gelungenes Gedicht vermag und warum wir alle mehr Lyrik lesen sollten.
Wagner Selbstporträt mit Bienenschwarm jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wagner, Jan
Jan Wagner, 1971 in Hamburg geboren, lebt in Berlin. 2001 erschien sein erster Gedichtband 'Probebohrung im Himmel'. Es folgten 'Guerickes Sperling' (2004), 'Achtzehn Pasteten' (2007), 'Australien' (2010), 'Die Eulenhasser in den Hallenhäusern' (2012), 'Regentonnenvariationen' (2014), 'Selbstporträt mit Bienenschwarm. Ausgewählte Gedichte' (2016), 'Der verschlossene Raum. Beiläufige Prosa' (2017) und 'Die Live Butterfly Show. Gedichte' (2018). Für sein Werk wurde Jan Wagner vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Tübingen 2011, dem Mörike-Preis der Stadt Fellbach 2015 und dem Georg-Büchner-Preis 2017. Für 'Regentonnenvariationen' erhielt er 2015 als erster Lyriker den Preis der Leipziger Buchmesse.

Jan WagnerJan Wagner, 1971 in Hamburg geboren, lebt in Berlin. 2001 erschien sein erster Gedichtband 'Probebohrung im Himmel'. Es folgten 'Guerickes Sperling' (2004), 'Achtzehn Pasteten' (2007), 'Australien' (2010), 'Die Eulenhasser in den Hallenhäusern' (2012), 'Regentonnenvariationen' (2014), 'Selbstporträt mit Bienenschwarm. Ausgewählte Gedichte' (2016), 'Der verschlossene Raum. Beiläufige Prosa' (2017) und 'Die Live Butterfly Show. Gedichte' (2018). Für sein Werk wurde Jan Wagner vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Tübingen 2011, dem Mörike-Preis der Stadt Fellbach 2015 und dem Georg-Büchner-Preis 2017. Für 'Regentonnenvariationen' erhielt er 2015 als erster Lyriker den Preis der Leipziger Buchmesse.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.