E-Book, Deutsch, Band 351, 367 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
E-Book, Deutsch, Band 351, 367 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
ISBN: 978-3-11-089180-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung 1. Der Sabbat Der Sabbat in der vorexilischen Zeit · Die Nichteinhaltung des Sabbats nach 597 v. Chr. · Die Bemühungen zur Erhaltung des Sabbats · Die Profanität des vorexilischen Sabbats 2. Die hauswirtschaftliche Verwertung von Tieren Die Unterscheidung zwischen Tieren, die gegessen, und denen, die nicht gegessen werden · Das Schlachten von Haus und Herdentieren · Der Verzicht auf den Verzehr von Blut · Die Profanität der vorexilischen Hauswirtschaft 3. Das Rechtsleben Die hebräische Rechtsüberlieferung · Die Inanspruchnahme der Dienste des Kultus durch das Rechtsleben · Num 5,11-31 · Die Agende für ein Ordal · Die Angebote des Kultus an das Rechtsleben · Das Asyl · Die Hypothese von der kultischen Gerichtsbarkeit · Die Profanität des vorexilischen Rechtslebens 4. Die Funktion des Kultes in der Gesellschaft des vorexilischen Israel und Juda im Spiegel der behandelten Texte