Wagner / Nietz / Weske | Standpunkte – Beiträge renommierter Persönlichkeiten der Versicherungswirtschaft in Leipziger Seminaren | Buch | 978-3-96329-457-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 132 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 201 g

Wagner / Nietz / Weske

Standpunkte – Beiträge renommierter Persönlichkeiten der Versicherungswirtschaft in Leipziger Seminaren

zu den Themen – Betrugserkennung und -prävention in der Kompositversicherung, Cyber-Risiken, Bionic Organizations, Changemanagement, Customer-/Claims-Analytics, Transformation, Kundenbeziehungsmanagement, Plattformökonomie

Buch, Deutsch, 132 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 201 g

ISBN: 978-3-96329-457-0
Verlag: Verlag Versicherungswirtschaft


Dieser Band setzt die Reihe über Beiträge von renommierten Praktikern im Hauptseminar des Instituts für Versicherungslehre der Universität Leipzig fort. Die Manuskripte umfassen die Themen und Inhalte, die die Autoren den Studierenden präsentiert haben und die anschließend diskutiert wurden. Die Reihenfolge entspricht der Chronologie der Vorträge in Leipzig.

Überblick:

Torsten Nietz: „Betrugserkennung in der Kompositversicherung: Instrumente / Methoden und Einsatzpotenziale von Künstlicher Intelligenz“
Dirk Weske, Jonas Schwade: „Cyber Risikomodellierung – unter Berücksichtigung von Kumulen“
Stefan Bleyhl, Dr. Johanna Nemson: "The development of insurance companies into bionic organizations: requirements, implementation, options and consequences"
Dr. Arne Barinka: „Change-Management im Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation“
Dr. Clemens Frey: „Customer und Claims Analytics: Mehr Kundenorientierung und Effizienz für Versicherungsunternehmen “
Dr. Detlef Swieter, Roger Cericius, Christin Parthey: „Evolution trifft Exploration – Die ÖSA im Spannungsfeld zwischen erfolgreicher Tradition und Innovation“
Frank Harting: „Kunden gewinnen und langfristig halten“
Torsten Nietz: „Plattformökonomie in der Versicherungswirtschaft mit einem Fokus auf die Rolle von IT und Prozessen“
Wagner / Nietz / Weske Standpunkte – Beiträge renommierter Persönlichkeiten der Versicherungswirtschaft in Leipziger Seminaren jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wagner, Fred
Prof. Dr. Fred Wagner ist Inhaber des Lehrstuhls für Versicherungsbetriebslehre an der Universität Leipzig und Vorstand des dortigen Instituts für Versicherungswissenschaften. Aktuelle Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Versicherungsmarkt; Versiche¬rungsvertrieb; Rechnungs¬legung nach HGB und IFRS; „Solvency II“, Risikomanagement und Wertorientierte Unternehmens¬steuerung; Lebensversicherung und betriebliche Altersversorgung; Asset Management; innovative Geschäftsmodelle, InsurTechs, Digitalisierung, Plattformökonomie und Ökosysteme in der Versicherungswirtschaft.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.