Wagner | 'Minimale Moral' - Eine Theorie des deutschsprachigen Rap | Buch | 978-3-8376-7655-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 156 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 137 mm x 225 mm, Gewicht: 233 g

Reihe: Studien zur Popularmusik

Wagner

'Minimale Moral' - Eine Theorie des deutschsprachigen Rap

Buch, Deutsch, 156 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 137 mm x 225 mm, Gewicht: 233 g

Reihe: Studien zur Popularmusik

ISBN: 978-3-8376-7655-6
Verlag: Transcript Verlag


1. Warum ein Buch zu diesem Thema?

Rap ist das dominante Popmusik-Genre unserer Zeit. Während in der Forschung immer weitere Einzelaspekte erschlossen werden, liegt mit diesem Buch ein knapper theoretischer Aufriss des Gesamtphänomens ›deutschsprachiger Rap‹ vor. 

2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?

Die oft genannten Stärken und Schwächen des Rap werden in meinem Buch als Auswüchse ein und desselben Grundphänomens zusammengedacht. Rap bietet eine große Projektionsfläche für das Individuum und eignet sich damit sowohl als Sprachrohr marginalisierter Minderherheiten wie auch als problematisches Forum der Diskriminierung. Dabei prägt diese ambivalente Konzentration auf das Individuum nicht nur den Inhalt, sondern auch die Form des Rap.

3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?

Es geht mir darum, Form und Inhalt des Rap zusammenzudenken. Der politische  Gehalt des Rap und Formelemente wie Reim oder der Syntax sollen auf ein gemeinsames Fundament zurückgeführt werden. Damit liefert mein Buch eine Synthese einer Vielzahl separater Diskurse der Rap-Forschung.

4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?

Mit allen, die einen Interesse daran haben, popkulturelle Phänomene theoretisch zu durchleuchten.

5. Ihr Buch in einem Satz:

›Empowerment‹ und Diskriminierung im deutschsprachigen Rap erwachsen aus denselben Grundeigenschaften des Genres.
Wagner 'Minimale Moral' - Eine Theorie des deutschsprachigen Rap jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wagner, Martin
Martin Wagner (PhD), geb. 1983, ist Professor of German an der University of Calgary (Kanada). Er forscht zur europäischen Literatur- und Geistesgeschichte.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.