Buch, Deutsch, Band Band 28, 795 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1305 g
Zur Erfahrungsgeschichte deutscher Chemiker und Ingenieure im 20. Jahrhundert
Buch, Deutsch, Band Band 28, 795 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1305 g
Reihe: Beiträge zur Unternehmensgeschichte
ISBN: 978-3-515-09262-3
Verlag: Franz Steiner
Welche politischen Implikationen hatte ihre Tätigkeit in den größten Industriebetrieben der IG Farbeindustrie AG und den späteren volkseigenen Kombinaten? Wie konnten sich einige gegen politische Überformungen ihrer Berufe zur Wehr setzen? Und wie wurden andere zu Gehilfen diktatorischer Regime? War mit dem Generationswechsel in den 1960er Jahren auch ein Mentalitätswechsel verbunden oder behielten Akademiker im Großbetrieb ihren herkömmlichen bildungsbürgerlichen Habitus bei? Wie reflektierten sie über ihre soziale und politische Lage und über Geschichte? Welche Identifikationsstrategien führten sie zu unterschiedlich gelagerten Selbst- und Fremdbildern?
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wissenssoziologie, Wissenschaftssoziologie, Techniksoziologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Geschichte der Naturwissenschaften, Formalen Wissenschaften & Technik