Buch, Deutsch, Band 10, 392 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 511 g
Reihe: Hintergründe
Grundlagen ¿ Probleme ¿ Aufgaben
Buch, Deutsch, Band 10, 392 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 511 g
Reihe: Hintergründe
ISBN: 978-3-7908-0349-5
Verlag: Physica-Verlag HD
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einführung.- I. Problemfeld Entwicklungsland.- 1. Einleitung.- 2. Strukturen der Entwicklungsländer.- 3. Entwicklung: Verständnis und Messung.- 4. Die Einteilung der Entwicklungsländer.- II Ursachen der Unterentwicklung.- 1. Einleitung.- 2. Kapitalknappheit.- 3. Bevölkerungswachstum.- 4. Technologie.- 5. Natürliche Umweltbedingungen.- 6. Außenbeziehungen.- 7. Soziale und psychologische Faktoren.- 8. Entwicklungskonzepte im Wandel.- III. Eigenanstrengungen der Entwicklungsländer.- 1. Einleitung.- 2. Der ordnungspolitische Rahmen.- 3. Maßnahmen zur Beeinflussung des Entwicklungsprozesses.- IV. Die Hilfe der Industrieländer.- 1. Einleitung.- 2. Entwicklungspolitik als Gegenstand internationaler Beziehungen.- 3. Entwicklungspolitische Praxis auf nationaler und internationaler Ebene.- 4. Entwicklungshilfe im Kreuzfeuer der Kritik.- V. Internationale Wirtschaftsbeziehungen.- 1. Bedeutung der internationalen Wirtschaftsbeziehungen.- 2. Außenhandel.- 3. Kapitaltransfer.- 4. Währung und Verschuldung.- 5. Neue Weltwirtschaftsordnung.- Ausblick.- Anhang: Wirtschaftliche und soziale Indikatoren der Entwicklungsländer.- Auswahlbibliographie.- Die Autoren.