Wagner-Egelhaaf | Autobiographieforschung | Buch | 978-3-506-78734-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 452, 29 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm, Gewicht: 65 g

Reihe: Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste - Vorträge: Geisteswissenschaften

Wagner-Egelhaaf

Autobiographieforschung

Alte Fragen - neue Perspektiven

Buch, Deutsch, Band 452, 29 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm, Gewicht: 65 g

Reihe: Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste - Vorträge: Geisteswissenschaften

ISBN: 978-3-506-78734-7
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


Die Forschung hat sich lange Zeit am Spannungsverhältnis von Fiktion und Wahrheit in der Autobiographie abgearbeitet. Dabei hat bereits J. W. Goethe im Blick auf seine Selbstbiographie Dichtung und Wahrheit deutlich gemacht, dass die höhere biographische ,Wahrheit‘ nur durch die Dichtung zur Darstellung gebracht werden kann. Der Beitrag gibt einen Einblick in Kernfragen der Autobiographieforschung, stellt das Konzept der ‚Autofiktion‘ vor und skizziert einige aktuelle Forschungsperspektiven.
Wagner-Egelhaaf Autobiographieforschung jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.