Wagner | Die Öffentlichkeit als Kontroll- und Sanktionsorgan im Steuerrecht | Buch | 978-3-631-87995-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 44, 310 Seiten, HC gerader Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 515 g

Reihe: Bochumer Schriften zum Steuerrecht

Wagner

Die Öffentlichkeit als Kontroll- und Sanktionsorgan im Steuerrecht

Eine gerechte Unternehmensbesteuerung durch ¿naming and shaming¿?

Buch, Deutsch, Band 44, 310 Seiten, HC gerader Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 515 g

Reihe: Bochumer Schriften zum Steuerrecht

ISBN: 978-3-631-87995-5
Verlag: Peter Lang


Die Arbeit befasst sich mit der Öffentlichkeit als Kontroll- und Sanktionsorgan im Steuerrecht. Sie erforscht dabei, ob über „naming and shaming" eine gerechte Unternehmensbesteuerung gefördert werden kann. Ausgangspunkt ist dabei das grundsätzliche Spannungsverhältnis zwischen Steuergerechtigkeit und Steuervermeidung, welches gerade mit Blick auf die Besteuerung multinationaler Unternehmen besonders deutlich wird.
Wagner Die Öffentlichkeit als Kontroll- und Sanktionsorgan im Steuerrecht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Philipp Wagner studierte Rechtswissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. Er war als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Wirtschaftsrecht und Steuerrecht an der Ruhr-Universität in Bochum tätig, an dem auch seine Promotion erfolgte.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.