Wagemann | Die Geschichte des Betrugsstrafrechts in England und den amerikanischen Bundesstaaten | Buch | 978-3-8255-0517-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 22, 536 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 745 g

Reihe: Studien zum Wirtschaftsstrafrecht

Wagemann

Die Geschichte des Betrugsstrafrechts in England und den amerikanischen Bundesstaaten

Buch, Deutsch, Band 22, 536 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 745 g

Reihe: Studien zum Wirtschaftsstrafrecht

ISBN: 978-3-8255-0517-2
Verlag: Centaurus Verlag & Media


Bislang gibt es in der Literatur keine umfassende Untersuchung des Betrugsstrafrechts in England und den Vereinigten Staaten. Dieses Buch bietet die erste umfassende Untersuchung der Ursprünge des englischen und des gliedstaatlichen amerikanischen Betrugsstrafrechts von den Anfängen im 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Der Autor bildet die Dogmengeschichte auf dem Hintergrund ihrer politischen, wirtschaftlichen und sozialen Ursachen ab.
Im Mittelpunkt steht der Straftatbestand von false pretences, den der englische Gesetzgeber bereits 1757 schuf. Er wurde sowohl in England als auch in den Vereinigten Staaten zum Grundtatbestand des Betrugsstrafrechts. Einen Großteil seiner Gestalt verdankt er der Rechtsprechung des 19. Jahrhunderts. Ausgehend von den damals errichteten Schranken berücksichtigt diese Arbeit die wichtigsten Sondertatbestände im Umfeld von false pretences. Von wenigen jüngeren Entscheidungen abgesehen, sind es der Theft Act 1968 und der Model Penal Code 1962, die in England und den amerikanischen Gliedstaaten den vorläufigen Abschluß bilden und den bis dahin aufgelaufenen Reformbedarf erledigen.
Wagemann Die Geschichte des Betrugsstrafrechts in England und den amerikanischen Bundesstaaten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtswissenschaftler, Juristen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zum Autor: Christian Wagemann, geb. 1975, studierte Rechtswissenschaft in Greifswald und Freiburg i. Br. Er war von 1999 bis 2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kriminologie und Wirtschaftsrecht in Freiburg und absolvierte anschließend ein Magisterstudium (LL.M.) und einen Forschungsaufenthalt am University of Illinois College of Law in Campaign (USA). 2004 promovierte er an der Universität Freiburg.
Er ist als Rechtsanwalt in Frankfurt/Main tätig


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.