Waffenschmidt | Familienleben und Erwerbsarbeit bei Doppelkarrierepaaren | Buch | 978-3-658-09824-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 262 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 366 g

Waffenschmidt

Familienleben und Erwerbsarbeit bei Doppelkarrierepaaren

Auswirkungen betrieblicher und staatlicher Maßnahmen
2015
ISBN: 978-3-658-09824-7
Verlag: Springer

Auswirkungen betrieblicher und staatlicher Maßnahmen

Buch, Deutsch, 262 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 366 g

ISBN: 978-3-658-09824-7
Verlag: Springer


Auf Basis von sechzehn qualitativ geführten Leitfadeninterwies mit Doppelkarrierepaaren untersucht Brigitte Waffenschmidt die Wirkungsweise familienbezogener Maßnahmen staatlicher Institutionen und personalpolitische Instrumente der Erwerbsorganisationen zur Lösung des Vereinbarkeitskonflikts von Familienleben und Erwerbsarbeit. Die Autorin analysiert die Akzeptanz der Vereinbarkeitsmaßnahmen im staatlichen und beruflichen Umfeld von Doppelkarrierepaare sowie die Wechselwirkung der verschiedenen Maßnahmen. Bewertet wird die Wirkungsweise der Vereinbarkeitsmaßnahmen anhand eines normativen Bezugsrahmens, der sich aus den Merkmalen Anerkennung, Umverteilung, Chancengleichheit und Wahlmöglichkeiten zusammensetzt.

Waffenschmidt Familienleben und Erwerbsarbeit bei Doppelkarrierepaaren jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Veränderungsprozesse der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Familienleben und Erwerbsarbeit von Doppelkarrierepaaren.- Beschreibung von familienbezogenen Maßnahmen und Leistungen des Staates und der Erwerbsorganisationen.- Präsentation von Gestaltungsfeldern zur Lösung des Vereinbarkeitskonfliktes.


Brigitte Waffenschmidt promovierte bei Prof. Dr. Manfred Auer am Institut für Organisation und Lernen im Bereich Personal und Arbeit an der Universität Innsbruck.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.