Wade | Vergangenheitspolitik im Hörsaal | Buch | 978-3-631-90553-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 30, 186 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 360 g

Reihe: Moderne Geschichte und Politik

Wade

Vergangenheitspolitik im Hörsaal

Tübinger Wissenschaften und ihre Debatten um 1964/65

Buch, Deutsch, Band 30, 186 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 360 g

Reihe: Moderne Geschichte und Politik

ISBN: 978-3-631-90553-1
Verlag: Peter Lang


Die kritische Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus an deutschen Universitäten setzte nicht erst mit der Studentenbewegung von ’68 ein. Schon Mitte der 1960er Jahre forderten Tübinger Studierende, inspiriert durch Persönlichkeiten wie Hermann Gremliza, eine Konfrontation mit der NS-Vergangenheit der akademischen Lehrkräfte. Die Antwort der Universität Tübingen auf diesen Druck war die Ringvorlesung „Deutsches Geistesleben und Nationalsozialismus“ (1964/65), die weit über die Stadtgrenzen hinaus Beachtung fand und den lange herrschenden Schweigekonsens innerhalb der westdeutschen Hochschullandschaft brach. In seinem Werk beleuchtet Bastian Wade diese entscheidende Phase der „Vergangenheitspolitik im Hörsaal“, die nicht nur Spuren in der Bundesrepublik hinterließ, sondern auch die Grenzen und Möglichkeiten der akademischen Aufarbeitung von Schuld aufzeigte. Durch eine detaillierte Analyse der damaligen Akteure und Rahmenbedingungen bietet Wade einen neuen Blick auf eine bisher wenig beachtete Facette der deutschen Nachkriegsgeschichte.
Wade Vergangenheitspolitik im Hörsaal jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bastian Wade studierte Geschichtswissenschaft und Mathematik an der Eberhard Karls Universität Tübingen und der York University in Toronto. Er arbeitet für den »Arbeitskreis Universität Tübingen im Nationalsozialismus« und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Nachgeschichte des Nationalsozialismus.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.