E-Book, Deutsch, 480 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 168 mm
Planung – Ausführung – Bauleitung.
E-Book, Deutsch, 480 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 168 mm
ISBN: 978-3-86235-196-1
Verlag: Feuertrutz
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)
Ihre Vorteile mit dem Fachbuch „Brandschutz im Detail – Trockenbau":
- Praxis-Tipps unterstützen Sie bei der Planung und Ausführung von Brandschutzkonzepten.
- Detaillierte Montageanleitungen erleichtern Ihnen die Umsetzung.
- Sie erhalten tabellarische Zusammenfassungen der wichtigsten Planwerte aus Zulassungen der verschiedenen Hersteller – so haben Sie alle Planwerte schnell im Blick.
- Das Fachbuch informiert Sie ausführlich über die wichtigen Schnittstellen zwischen den Gewerken.
Aus dem Inhalt von „Brandschutz im Detail – Trockenbau":
- Grundlagen des baulichen Brandschutzes mit Trockenbausystemen
- Planungs- und Ausführungsdetails für tragende und aussteifende Konstruktionen, Deckenbekleidungen, Unterdecken
- Bildung von Brandabschnitten und Rettungswegen
- Durchführung und Abschottung von Leitungsanlagen
- Dachgeschossausbau, Führung elektrischer Leitungen, nachträgliche Ertüchtigung von Metallständerwänden
- Koordinierung mit anderen Gewerken
- Planungs- und Qualitätsvorgaben für Trennwände und Unterdecken
Neu in der 2. Auflage:
- Anforderungen und Folgen der neuen Bauproduktenverordnung wurden eingearbeitet und der Schwerpunkt auf den Umgang mit Verwendbarkeitsnachweisen gemäß der neuen MBO gelegt.
- Trockenbaulösungen nach der neuen DIN 4102-4:2016-06.
Zielgruppe
Architekten, Ingenieure, Brandschutz-Fachplaner und -Sachverständige, Trockenbauer, Mitarbeiter von Bauaufsicht und Brandschutzdienststellen, Bauleiter, Zimmerer und Bauunternehmer
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Aus dem Inhalt:
• Grundlagen des baulichen Brandschutzes mit Trockenbausystemen
• Planungs- und Ausführungsdetails für tragende und aussteifende Konstruktionen, Deckenbekleidungen, Unterdecken
• Bildung von Brandabschnitten und Rettungswegen
• Durchführung und Abschottung von Leitungsanlagen
• Dachgeschossausbau, Führung elektrischer Leitungen, nachträgliche Ertüchtigung von Metallständerwänden
• Koordinierung mit anderen Gewerken
• Planungs- und Qualitätsvorgaben für Trennwände und Unterdecken
Das ist neu in der 2. Auflage:
• Anforderungen und Folgen der neuen Bauproduktenverordnung wurden eingearbeitet und der Schwerpunkt auf den Umgang mit Verwendbarkeitsnachweisen gemäß der neuen MBO gelegt.
• Trockenbaulösungen nach der neuen DIN4102-4:2016-06.