Buch, Deutsch, Band Band 7, 645 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1239 g
Reihe: Repertorium der Sangsprüche und Meisterlieder des 12. bis 18. Jahrhunderts
Buch, Deutsch, Band Band 7, 645 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1239 g
Reihe: Repertorium der Sangsprüche und Meisterlieder des 12. bis 18. Jahrhunderts
ISBN: 978-3-484-10507-2
Verlag: De Gruyter
Prof. Dr. Johannes Janota Das Werk erschließt erstmals in voller Breite die Texte einer rund sechshundertjährigen Gattungstradition: die Sangspruch- und Lieddichtung der mittelalterlichen "Meister" seit dem späten 12. Jahrhundert - höfischer Berufsdichter wie Walther von der Vogelweide und Michael Beheim und zahlreicher anderer, oft anonymer Autoren in unterschiedlichen sozialen Situationen - und die Lieder des städtischen, vorwiegend von Handwerkern getragenen Meistergesanges des 15.-18. Jahrhunderts. Von den ca. 17.500 Texten, die das 'Repertorium' umfaßt, ist der größte Teil noch nie gedruckt worden, viele andere sind nur in unzureichenden oder weit verstreuten und vergessenen Publikationen zugänglich. Das 'Repertorium' vermittelt also erstmals eine umfassende Kenntnis einer der langlebigsten Gattungstraditionen der deutschen Literaturgeschichte.