E-Book, Deutsch, Französisch, Band 27, 320 Seiten
Reihe: Schriftenreihe zur Zeitschrift für Unternehmensgeschichte
Die Plantagenökonomie von Saint-Domingue als Entwicklungsprojekt
E-Book, Deutsch, Französisch, Band 27, 320 Seiten
Reihe: Schriftenreihe zur Zeitschrift für Unternehmensgeschichte
ISBN: 978-3-406-69968-9
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Binnen weniger Jahrzehnte wurde aus einem Korsarennest der weltgrößte Rohzuckerproduzent, mit agroindustrieller Infrastruktur und idealtypisch ausgeformtem Sklavereisystem. Karsten Voss beschreibt minutiös, wie eine weitblickende Unternehmerelite von Kolonialoffizieren, Steuerpächtern und Finanziers die dafür erforderlichen
Institutionen und Mentalitäten schuf. Dabei zeigt er zugleich, wie mit Instrumenten des Absolutismus die Transformation vom Handels- zum Industriekapitalismus eingeleitet wurde.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Geschichte der Sklaverei
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Amerikanische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kolonialgeschichte, Geschichte des Imperialismus
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Titel;3
3;Zum Buch;321
4;Über den Autor;321
5;Hinweis;4
6;Impressum;4
7;Inhalt;5
8;Vorbemerkung;7
9;Vorwort;8
10;Einleitung;11
11;Kapitel 1 Das Projekt Saint-Domingue: Entwicklung nach dem Vorbild Jamaika;33
11.1;1.1 Exposé: Saint-Domingue und Jamaika;33
11.2;1.2 Vom Nutzen des Zuckers: Industrielle Entwicklung versus kommerzielle Landwirtschaft.;41
11.3;1.3 Über den Handel mit den spanischen Amerikas: Direkte und indirekte Wege;50
12;Kapitel 2 Die Gründung der Compagnie de Saint- Domingue: Finanziers und koloniale Militär-Unternehmer;61
12.1;2.1 Die Kompagnons: Finanzkapital versus Handelskapital;61
12.2;2.2 Die Unternehmer: Offiziere in der kolonialen Ökonomie;76
12.3;2.3 Die Compagnie de Saint-Domingue: Ein Monopol mit Schlupfloch;83
13;Kapitel 3 Das operative Geschäft der Compagnie de Saint-Domingue um 1700;89
13.1;3.1 Der Einkauf der Offiziere in das Sklavenhandelsmonopol;90
13.2;3.2 Karibischer Sklavenhändler versus transatlantischer Sklavenhändler;98
13.3;3.3 Der Wert der Sklaven: Arbeitskräfte und Kapitalakkumulation in Saint-Domingue;106
14;Kapitel 4 Das Sklavenhandelsmonopol: Handelsvertrag, diplomatische Institution, Kreditinstrument und Zollpacht;121
14.1;4.1 Sklavenhandel und Diplomatie im ausgehenden 17. Jahrhundert;121
14.2;4.2 Messen, Geld, Manufakturwaren und Sklavenhandel;128
14.3;4.3 Der Asiento de negros esclavos: Zollunion, Kredit- und Liefervertrag;135
14.4;4.4 Die Bereitstellung von Sklaven unter dem französisch-spanischen Monopol;146
14.5;4.5 Der Manufakturwarenhandel unter dem Sklavenhandelsmonopol;150
15;Kapitel 5 Saint-Domingue unter dem Sklavenhandelsmonopol: Krieg, Krise und Spekulation auf den Frieden;159
15.1;5.1 Die Krise des französischen Zuckermarktes;159
15.2;5.2 Verschuldung und Erbrecht: Die Auslegung des «Code Noir» zugunsten der kolonialen Sklavenhändler;163
15.3;5.3 Sklavenhändler und karibischer Handel: Korsarenfahrt, Kommerz und Kredit;169
15.4;5.4 Verschuldung und Spekulation: Die Sklavenbesitzer und der Wert der Arbeit der Sklaven;179
16;Kapitel 6 Der Preis des Sklavenhandelsmonopols: Sklavenwiderstand, Sklavenhandel und die öffentliche Policey in Saint-Domingue;198
16.1;6.1 Santo Domingo und der Sklavenwiderstand in Saint-Domingue;198
16.2;6.2 Vom Strafregiment zum Kontrollregime: Der Wert des Menschen und seiner Arbeit;205
16.3;6.3 Ein Zahlenspiel: Der relative Wert des Menschen als Ware und Kapital;225
17;Fazit;237
18;English Summary;244
19;Quellen und Literatur;248
20;Verzeichnis der Tabellen;254
21;Zeittafel;255
22;Gouverneure von Saint Domingue;256
23;Karte von Saint-Domingue um 1700;257
24;Anhang;258
24.1;Auszug aus dem Brief von Ducasse an Pontchartrain, 1698;258
24.2;Patente der Compagnie de Saint-Domingue;269
24.3;Frachtbrief des Schiffs Opiniatre;277
24.4;Traité fait entre les deux Roys;278
24.5;Bilanz der Compagnie de Saint-Domingue, 1713;288
24.6;Warenimporte Saint-Domingues aus Frankreich, 1715;312
24.7;Warenexporte Saint-Domingues nach Frankreich, 1715;316