Vorstius | Wertrelevanz von Jahresabschlussdaten | Buch | 978-3-8244-8247-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 306 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 431 g

Reihe: Unternehmensführung & Controlling

Vorstius

Wertrelevanz von Jahresabschlussdaten

Eine theoretische und empirische Betrachtung von Wertrelevanz im Zeitverlauf in Deutschland

Buch, Deutsch, 306 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 431 g

Reihe: Unternehmensführung & Controlling

ISBN: 978-3-8244-8247-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Die Weiterentwicklung der Rechnungslegung in Deutschland erfordert heute eine globale Betrachtungsperspektive. In diesem Kontext erscheint es sinnvoll, die bislang überwiegend normativ geprägte Bilanzforschung theoriegeleitet durch großzahlige empirische Untersuchungen zu ergänzen.


Sven Vorstius analysiert zunächst theoretisch, danach statistisch die Veränderung der Wertrelevanz von handelsrechtlichen Rechnungslegungsdaten im Zeitraum von 1980 bis 2000. Weiterhin prüft er für den deutschen Kapitalmarkt, wie sich die Wertrelevanz von HGB- und IFRS- bzw. US-GAAP-Abschlüssen relativ zueinander verhält. Dazu verwendet er aus dem Ohlson-Framework (1995) hergeleitete Schätzmodelle, die Kapitalmarkt- und Konzernabschlussdaten gegenüberstellen und zur Überprüfung von Hypothesen dienen. Neben einer Vielzahl deskriptiver Daten zu Kapitalmarkt und Bilanzierung präsentiert der Autor eine kursorische Darstellung der Entwicklung der Rechnungslegung in Deutschland.
Vorstius Wertrelevanz von Jahresabschlussdaten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A Einführung.- 1 Motivation und Fragestellungen.- 2 Zielsetzung.- 3 Einordnung in die bisherige Forschung.- 4 Forschungsmethodik und Aufbau.- B Beziehung und Entwicklung von Rechnungslegung und Kapitalmarkt.- 1 Die Informationsfunktion des Jahresabschlusses als Ausgangspunkt für Wertrelevanz.- 2 Die Rechnungslegung im Zeitverlauf.- 3 Der Kapitalmarkt im Zeitverlauf.- 4 Zwischenfazit.- C Untersuchung zur Wertrelevanz deutscher Jahresabschlussdaten.- 1 Hypothesenbildung.- 2 Einordnung der empirischen Untersuchimg in die bestehende Forschungsliteratur.- 3 Modelltheoretische Überlegungen.- 4 Modellierung der Hypothesentests.- 5 Erhebung und Aufbereitung der empirischen Daten.- D Diskussion der empirischen Ergebnisse und deren Implikationen.- 1 Entwicklung des Marktwert-Buchwert-Verhältnisses.- 2 Ermittlung des Stichtags für die Börsenbewertung.- 3 Ergebnisse der Hypothesentests.- 4 Vergleich der Ergebnisse mit denen der bisherigen Forschungsliteratur.- 5 Implikationen der Ergebnisse.- E Schlussbemerkungen.- 1 Zusammenfassung der empirischen Ergebnisse und der Implikationen.- 2 Ansätze für die weiterführende Forschung.


Dr. Sven Vorstius promovierte bei Prof. Dr. Jürgen Weber am Lehrstuhl für Controlling der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) in Vallendar. Er ist Assistent des Leiters der Finanzabteilung bei der Bayer AG in Leverkusen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.