Vordermayer | Literarische Traumnotate | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 8, 382 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Cultural Dream Studies / Kulturwissenschaftliche Traumstudien

Vordermayer Literarische Traumnotate

Untersuchungen zu Georges Perec, William S. Burroughs, Ingeborg Bachmann und Michel Butor
Erscheinungsjahr 2023
ISBN: 978-3-8260-8086-9
Verlag: Königshausen & Neumann
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Untersuchungen zu Georges Perec, William S. Burroughs, Ingeborg Bachmann und Michel Butor

E-Book, Deutsch, Band 8, 382 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Cultural Dream Studies / Kulturwissenschaftliche Traumstudien

ISBN: 978-3-8260-8086-9
Verlag: Königshausen & Neumann
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Sind Träume eine Form von Literatur? Überlegungen zu einer Verwandtschaft
zwischen Traum und Dichtung gehen bis ins 18. Jahrhundert
zurück und gewinnen besonders in der Romantik an Bedeutung.
Das Traumnotat als schriftliche Fixierung des Geträumten entwickelt
sich allerdings erst in der Nachfolge des Surrealismus zu einem eigenständigen
Genre: In Europa und Nordamerika findet sich eine wachsende
Zahl von Publikationen, in denen die Grenze zwischen Traumnotat
und Literatur aufgehoben ist. In vier detaillierten Einzelanalysen
nimmt die Monographie das ästhetische Potential des Traumnotats in
den Blick, das je nach Autorin oder Autor und Publikationsform verschiedene
Ausgestaltungen erfährt. Dabei ist es über alle Unterschiedlichkeiten
hinweg die besondere Stellung des Traumnotats zwischen
Autobiographie und Fiktion, die seinen Reiz ausmachen. In der Form
des Traumnotats werden konventionelle Lektürehaltungen an ihre
Grenzen geführt, individuelle und kollektive Traumata verhandelt
und die eigene Biographie zum Material für ein literarisches Spiel mit
Selbstentwürfen gemacht.

Vordermayer Literarische Traumnotate jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Laura Vordermayer studierte Germanistik und Geschichte an der
Universität des Saarlandes. 2021 schloss sie ihre Promotion im DFGGraduiertenkolleg
Europäische Traumkulturen ab und setzte ihre Forschung
als Post-Doktorandin fort. Seit April 2022 ist sie wissenschaftliche
Mitarbeiterin in der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft
an der Universität des Saarlandes.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.