Vor lauter Schuld ... | Buch | 978-3-95565-675-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 186 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 203 mm, Gewicht: 348 g

Reihe: Schriftenreihe der Bildungsabteilung des Zentralrats der Juden in Deutschland

Vor lauter Schuld ...

Schuldverstrickungen im gegenwärtigen Erinnerungsdiskurs

Buch, Deutsch, 186 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 203 mm, Gewicht: 348 g

Reihe: Schriftenreihe der Bildungsabteilung des Zentralrats der Juden in Deutschland

ISBN: 978-3-95565-675-1
Verlag: Hentrich & Hentrich


Schuldfragen sind vielseitig mit jüdischem Leben in Deutschland verwoben. Sie behalten ihre Aktualität im gegenwärtigen Antisemitismusdiskurs. Schuldgefühle unter Juden, etwa die Überlebensschuld derer, die der Shoah entrinnen konnten, während ihre Verwandten ermordet wurden, treffen auf eine nach 1945 in der Bundesrepublik Deutschland einsetzende Schulddebatte, die zum einen nach einem angemessenen Umgang mit der Schuld gegenüber Juden fragte, zum anderen aber auch die Rede vom „Schuldkomplex“ der Deutschen hervorbrachte. Diese dient der Schuldabwehr und beschuldigt „die Juden“ bzw. „die Israelis“ erneut.
Der Vernichtungswille gegenüber Juden und jüdischem Leben hat Dimensionen der Schuld hervorgebracht, die nicht abgetragen, wohl aber zur Verantwortungsübernahme für gegenwärtige und künftige Vorkommnisse herangezogen werden können. Doch was bedeutet es für den sozialen Zusammenhalt der Generationen und Religionen, wenn das Bewusstsein kollektiver Schuldverstrickung verblasst?
Diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt dieses Buches, das auch in den Blick nimmt, inwiefern ein reflektierter Umgang mit Schuld in einer Gesellschaft zu ethischen Transformationsprozessen führen kann.

Mit Beiträgen von Saskia Fischer Anne Gidion Yemima Hadad Sara Han Katharina von Kellenbach Daniel Neumann Michael Penzold Bianca Patricia Pick Gesine Schwan Julian-Chaim Soussan
Vor lauter Schuld ... jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.