Voolen / Haar | Jüdisches Städtebild Amsterdam | Buch | 978-3-633-54080-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 246 mm, Gewicht: 569 g

Voolen / Haar

Jüdisches Städtebild Amsterdam

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 246 mm, Gewicht: 569 g

ISBN: 978-3-633-54080-8
Verlag: Jüdischer Verlag


Dieser Band stellt das jüdische Amsterdam vor. In literarischen Texten, Bildern und Dokumenten wird die Blütezeit des 17. Jahrhunderts laut. Geschildert wird die Zeit der französischen Besatzung von 1795, die jüdische Lebenswelt des 19. Jahrhunderts, die Zeit der deutschen Besetzung der Niederlande 1940, die Deportation und Ermordung der meisten niederländischen Juden. Das gegenwärtige jüdische Leben kommt in literarischen Zeugnissen zu Wort. Die Anthologie literarischer Texte zeigt die deutschsprachige Literatur im holländischen Exil und gibt zugleich eine Übersicht der modernen niederländischen Literatur.
Voolen / Haar Jüdisches Städtebild Amsterdam jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Voolen, Edward_van: Juden in Amsterdam. Multatuli (d.i. Eduard Douwes Dekker): Woutertje Pieterse. Canter, Bernard: Kalverstraat. Rensburg, Jacques Karel: Königtum: Israel und Oranien. Vries, Maarten_de: Vom Arbeiter zum Millionär: Rebbe Tate. Goudsmit, Samuel: Suchende. Dood, Cornelis_de: Der Prophet. Philips, Marianne: Henri von gegenüber. Querido, Israel: Lebensweg. Heijermans, Hermann: Diamantstadt. Dekker, Maurits: Amsterdam. Kisch, Egon Erwin: Geschichten aus sieben Ghettos. Merz, Konrad: Ein Mensch fällt aus Deutschland: Nur noch einviertel Pfund. Praag, Siegfried E._van: Pension Wessels. Hillesum, Etty: Das denkende Herz. Die Tagebücher. Weil, Grete: Tramhalte Beethovenstraat. Minco, Marga: Ein leeres Haus. Pointl, Frans: Der einzige Hinterbliebene. Mock, Minny: Lippenbekenntnis. Winter, Leon_de: Kaplan.


Haar, Carel ter
Carel ter Haar, geboren 1938, war seit seiner Promotion im Jahre 1975 an der Ludwigs-Maximilians-Universität München tätig, wo er später auch habilitierte. Seit den 1980er Jahren setzte er sich aktiv für die Förderung und Vermittlung niederländischer Literatur ein. Er starb im Oktober 2017.

Beuningen, Helga van
Helga van Beuningen, geboren 1945 in Obergünzburg, studierte Englische und Niederländische Sprache in Heidelberg, wo sie anschließend 15 Jahre lang Niederländisch lehrte. Seit 1984 lebt sie als freie Übersetzerin in Bad Segeberg.

Carel ter Haar, geboren 1938, war seit seiner Promotion im Jahre 1975 an der Ludwigs-Maximilians-Universität München tätig, wo er später auch habilitierte. Seit den 1980er Jahren setzte er sich aktiv für die Förderung und Vermittlung niederländischer Literatur ein. Er starb im Oktober 2017.

Helga van Beuningen, geboren 1945 in Obergünzburg, studierte Englische und Niederländische Sprache in Heidelberg, wo sie anschließend 15 Jahre lang Niederländisch lehrte. Seit 1984 lebt sie als freie Übersetzerin in Bad Segeberg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.