Buch, Deutsch, 440 Seiten, KART, Format (B × H): 180 mm x 240 mm, Gewicht: 860 g
Von der Theorie zur Praxis
Buch, Deutsch, 440 Seiten, KART, Format (B × H): 180 mm x 240 mm, Gewicht: 860 g
ISBN: 978-3-943011-40-1
Verlag: Mendel
Die Einführung des UZK machte die Ermittlung des Zollwerts nicht einfacher und brachte z.B. im Hinblick auf die Behandlung von Lizenzgebühren sogar neue Schwierigkeiten mit sich. In diesem Handbuch wird das komplette Zollwertrecht des Unionszollkodex anschaulich und seiner Systematik folgend dargestellt und erläutert.
Erfahren Sie z.B.
— wie und in welchem Umfang Werte von Vorleistungen des Einführers und Kosten im Zusammenhang mit der Herstellung von Waren (wie Qualitätskontroll- und Analysekosten) in die Berechnung des Zollwerts einfließen und
— was es mit dem relevanten Thema der Konzernverrechnungspreise und den damit im Zusammenhang stehenden Anpassungszahlungen auf sich hat.
Das Buch bietet eine Vielzahl aktueller, praxisorientierter Beispiele und liefert zu jedem Themenbereich weiterführende Hinweise auf Fundstellen. Zusätzlich beschreibt der Autor Stefan Vonderbank an zahlreichen Stellen, wie auch schwierige und komplexe zollwertrechtliche Sachverhalte optimal gestaltet und ergebnisorientiert gelöst werden können.
Hilfreiche Anhänge, wie z.B. die Zusammenstellung der Zollwertvorschriften aus UZK, UZK-IA, UZK-DA und UZK-TDA, ein umfassendes Fundstellenverzeichnis und das Zollwert-ABC runden das Handbuch optimal ab.