Buch, Deutsch, 404 Seiten, Buch
Reihe: Haufe aktuell
Die Reform der Honorarabrechnung für Architekten und Ingenieure
Buch, Deutsch, 404 Seiten, Buch
Reihe: Haufe aktuell
ISBN: 978-3-648-04358-5
Verlag: Haufe
Das brauchen Hausherren, Architekten und Ingenieure: eine übersichtliche und verständliche Darstellung der wichtigen Änderungen der HOAI 2013. Alle Änderungen sind kommentiert, die Folgen für die Leser praxisbezogen erläutert. Zahlreiche Arbeitshilfen und die HOAI im Volltext steht online zur Verfügung. So können Sie die neuen Regelungen schnell und rechtssicher anwenden.
Inhalt
- Praxisorientierte Erläuterung und Kommentierung der neuen HOAI
- Übersicht der ersatzlos gestrichenen Vorschriften
- Leistungen, anrechenbare Kosten und Honorarzonen
- Flächenplanung, Projektplanung, Fachplanung
Arbeitshilfen online
- Die aktuelle HOAI im Volltext, Gesetzestexte und Formulare
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort
Die neue HOAI im Überblick
- Entstehung der HOAI 2013
- Überblick über die Neuerungen
- Honorarermittlung nach der HOAI 2013
- Anwendbarkeit der HOAI 2013
Teil 1 der HOAI 2013: Allgemeine Vorschriften
- Anwendungsbereich
- Begriffsbestimmungen
- Leistungen und Leistungsbilder
- Beratungsleistungen
- Anrechenbare Kosten
- Honorarzonen
- Grundlagen des Honorars
- Honorarvereinbarung
- Berechnung des Honorars in besonderen Fällen
- Berechnung des Honorars bei Beauftragung von Einzelleistungen
- Berechnung des Honorars bei vertraglicher Änderung des Leistungsumfangs
- Auftrag für mehrere Objekte
- Instandsetzungen und Instandhaltungen
- Interpolation
- Nebenkosten
- Zahlungen
- Umsatzsteuer
Teil 2: Flächenplanung
- Bauleitplanung
- Landschaftsplanung
Teil 3: Objektplanung
- Gebäude und Innenräume
- Freianlagen
- Ingenieurbauwerke
- Verkehrsanlagen
Teil 4: Fachplanung
- Tragwerksplanung
- Technische Ausrüstung
Teil 5: Übergangs- und Schlussvorschriften
- Übergangsvorschrift
- Inkrafttreten, Außerkrafttreten
Anhang
- Architektenvertrag
- Ingenieurvertrag
- Allgemeine Vertragsbestimmungen zum Ingenieurvertrag (AVI)
- Anlage zum Beschlussvorschlag an den Bundesrat
- Stellungnahme des Bundesrates
Synoptischer Vergleich der HOAI 2013 und der HOAI 2009
Abkürzungsverzeichnis
Stichwortverzeichnis
Kostenermittlung und Kostenkontrolle
Die Leistungsbilder wurden in den Leistungsphasen 2 und 6 durch die Grundleistung der Kostenkontrolle ergänzt, um die Verpflichtung zur durchgängigen Kostenverfolgung während des gesamten Planungs- und Ausführungsprozesses zugrunde zu legen.
In diesem Sinne sind auch die Leistungsphasen 6 und 7 ergänzt worden. Nunmehr sind bepreiste Leistungsverzeichnisse aufzustellen. Im Rahmen der Kostenkontrolle sind diese mit der Kostenberechnung und den Ausschreibungsergebnissen zu vergleichen. Durch die präzisierte Kostenermittlung und -kontrolle wurde der Kostenanschlag entbehrlich, dieser umfasst nämlich gemäß DIN 276-1:2008-12 lediglich die Kostenermittlung bis zur dritten Ebene und die Ordnung nach Vergabeeinheiten.
Dokumentation
In allen Leistungsbildern der Objektplanung wurde in den Leistungsphasen 1 bis 3 die Grundleistung zur Dokumentation und Erläuterung der Ergebnisse präzisiert. Damit wurde die bisher in § 3 Abs. 8 geregelte Unterrichtung des Auftraggebers direkt in den relevanten Leistungsphasen aufgenommen.
Die Prüfung und Wertung der Angebote ist ohne eine Dokumentation des Vergabeverfahrens nicht möglich und schließt diese ein. In der Leistungsphase 7 wurde daher die Dokumentation des Vergabeverfahrens aufgenommen.
Die auch bisher schon bestehende systematische Zusammenstellung der zeichnerischen Darstellungen und rechnerischen Ergebnisse wurde nunmehr in die Leistungsphase 8 integriert, da sie zeitlich mit der Übergabe des Objekts verknüpft ist. Damit soll darauf hingewirkt werden, dass dem Auftraggeber bei einer etwaigen Teilabnahme nach der Leistungsphase 8 die notwendige Objektdokumentation zur Verfügung steht.