von Waldenfels | Auf immer gezeichnet | Buch | 978-3-95510-279-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 273 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 230 mm, Gewicht: 530 g

von Waldenfels

Auf immer gezeichnet

Frauen in Kriegen und Katastrophen
Erste Auflage
ISBN: 978-3-95510-279-1
Verlag: Osburg Verlag

Frauen in Kriegen und Katastrophen

Buch, Deutsch, 273 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 230 mm, Gewicht: 530 g

ISBN: 978-3-95510-279-1
Verlag: Osburg Verlag


»Der Krieg hat kein weibliches Gesicht«. So hat die weißrussische Nobelpreisträgerin für Literatur, Swetlana Alexijewitsch, ihr Buch über Frauen betitelt, die im Zweiten Weltkrieg in der Roten Armee kämpften. Tatsächlich ist das, was wir als »Krieg« bezeichnen, das Töten und Getötetwerden, seit alters hauptsächlich Männersache gewesen. Zynisch könnte man sagen: Mit dem Tod auf dem Schlachtfeld war der Krieg für die Männer beendet.
Für die überlebenden Frauen jedoch begann eine jahrzehntelange Belastung durch die Folgen. Wie unterschiedlich sie sein können, und wie verschieden in ihren Auswirkungen, das zeigt dieser Band mit Beiträgen zu 12 Großkonflikten des zwanzigsten Jahrhunderts.
Am Anfang steht der Spanische Bürgerkrieg. Ein weiterer Schwerpunkt ist Deutschland. Barbara Halstenberg hat die Erinnerungen deutscher Frauen an den Zweiten Weltkrieg aufgezeichnet: Bombenkrieg, Hunger, Vertreibung und Vergewaltigungen. Aber auch die Zähigkeit, der Erfindungsgeist und der Lebenswille, mit deren Hilfe die Frauen sich und ihre Kinder durch alle Schwierigkeiten brachten. Aus der Zeit direkt nach dem Zweiten Weltkrieg folgt die bisher noch unveröffentlichte autobiografische Erzählung des Schriftstellers Arno Surminski, der erzählt, wie ein Kind die Vertreibung der letzten Deutschen aus Ostpreußen erlebte. Hiroshima, Korea, die Tschechoslowakei, Äthiopien, Kambodscha, Ruanda und Afghanistan sind weitere Schauplätze dieser Schicksalsreise, die in bewegenden Beiträgen internationaler Journalisten, Schriftsteller und Wissenschaftler ihren Niederschlag gefunden hat.

von Waldenfels Auf immer gezeichnet jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schauplätze:
Spanischer Bürgerkrieg - Deutschland und der zweite Weltkrieg - Hiroshima - Korea - CSSR - Vietnam - Äthiopien - Kambodscha - Ruanda - Kolumbien - Afghanistan


Waldenfels, Ernst von
Ernst von Waldenfels, geboren 1963, lebt als freier Journalist, Übersetzer und Reiseveranstalter in Ulan Bator und in der Nähe von Heidelberg. Er schrieb 'Der Spion, der aus Deutschland kam. Das geheime Leben des Seemanns Richard Krebs' (2002). 2011 erschien bei Osburg die Biografie 'Nikolai Roerich. Kunst, Macht und Okkultismus'.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.