von Stosch | Trinität | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 198 Seiten

Reihe: Grundwissen Theologie

von Stosch Trinität

E-Book, Deutsch, 198 Seiten

Reihe: Grundwissen Theologie

ISBN: 978-3-8385-4855-5
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Klaus von Stosch bietet u.a. einen Überblick zu den biblischen, dogmatischen und theologiegeschichtlichen Grundlagen der zentralen Frage nach dem dreieinigen Gott. Zugleich führt er in die aktuelle Forschungsdebatte der Gotteslehre ein. Das scheinbar abstrakte Thema erweist sich so als existenziell bedeutsam und als entscheidender Anstoß für den interreligiösen Dialog.
von Stosch Trinität jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung 7
1. Biblische Anknüpfungspunkte 11
1.1 Christologie und Soteriologie als Ausgangspunkt der Trinitätslehre 11
1.2 Pneumatologische Ansatzpunkte 23
1.3 Triadische Formulierungen 29
2. Theologiegeschichtliche Grundlagen 34
2.1 Dogmatische Festlegungen der ersten Konzilien 35
2.2 Zur Theologie der Kappadokier 40
2.3 Von Augustinus bis Thomas von Aquin 45
2.4 Östliche Trinitätstheologien 52
3. Grundlagen in der religiösen Erfahrung 60
3.1 Zur Erfahrung des Gerufenseins – Gott im Logos 61
3.2 Zur Erfahrung des inneren Berührtseins – Gott im Geist 70
3.3 Zur Abgründigkeit des Urgrunds aller Wirklichkeit – Gott als Vater 77
4. Monosubjektive Modelle der Trinitätstheologie 82
4.1 Georg Friedrich Wilhelm Hegel 83
4.2 Karl Barth 89
4.3 Karl Rahner 94
4.4 Trinität und die Einfachheit Gottes in der aktuellen Diskussion 106
5. Interpersonale Modelle der Trinitätstheologie 112
5.1 Gott als Liebe bei Richard von St. Viktor 112
5.2 Soziale Trinitätstheologien bei Jürgen Moltmann und Leonardo Boff 117
5.3 Gott als Kommerzium dreier Freiheiten (Gisbert Greshake, Magnus Striet, Bernhard Nitsche) 124
5.4 Trinität als relationales Geschehen 130
5.5 Interpersonal und monosubjektiv – ein gangbarer Vermittlungsversuch? 132
6. Trinität als Schlüssel zum Verstehen moderner Theologie 137
6.1 Schöpfung und Vollendung 138
6.2 Offenbarung und Erlösung 141
6.3 Allmacht als Liebe denken 143
7. Trinität im Dialog der Religionen 149
7.1 Zum Ringen um den einen Gott: Im Dialog mit Judentum und Islam 151
7.2 Zum Ringen um die Vermittlung von Einheit und Differenz: Im Dialog mit hinduistischen Konzepten 156
7.3 Liebe und Leerheit: Im Dialog mit buddhistischen Denkbewegungen 165
Epilog 171
Anmerkungen 173
Literaturverzeichnis 191
Sachregister 195
Personenregister 197


von Stosch, Klaus
Klaus von Stosch, Dr. theol. habil., geb. 1971, Schlegel-Professor für Systematische Theologie unter besonderer Berücksichtigung gesellschaftlicher Herausforderungen an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn, zahlreiche Veröffentlichungen zu Themen der Glaubensverantwortung, Religionsphilosophie, Gottes Handeln in der Welt, Theodizeeproblem und Theologie der Religionen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.