Buch, Deutsch, 365 Seiten, Buch, Format (B × H): 177 mm x 244 mm
Reihe: Haufe Fachbuch
Vom Umgang mit Unsicherheit: Neugier, Commitment und Beziehungsintelligenz
Buch, Deutsch, 365 Seiten, Buch, Format (B × H): 177 mm x 244 mm
Reihe: Haufe Fachbuch
ISBN: 978-3-648-14808-2
Verlag: Haufe
Wirtschaftskrisen, Globalisierung mit all ihren Auswirkungen und Pandemien - diese komplexen Zustände müssen gesteuert werden, Stress und Burnout nehmen zu, Diversifizierung führt zu Orientierungslosigkeit und Demokratisierungsprozesse treffen auf alte Hierarchien.
Nicht nur die gobalen Krisen fordern Führungskräfte, auch das Verständnis von Führung selbst befindet sich in der Krise. Wie kann Führung in einer aus den Angeln gehobenen Welt gelingen, wenn erprobte Instrumente nicht mehr wirken? Dieses Buch gibt Impulse zum Neu Entdecken, Anders Hinschauen, Ausprobieren, Riskieren und Kooperieren.
Inhalte:
- Interviews mit Fritz B. Simon, Timo Meynhardt sowie Führungskräften und Mitarbeitenden aus unterschiedlichen Branchen zu ihrem Umgang mit Krisensituationen
- Moderne Führungskompetenzen und Impulse aus Hirnforschung, Psychologie, Soziologie, Kommunikationswissenschaften und systemischer Beratung
- Praktische Methoden und Formate zur Führung in der Krise
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensführung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Management: Führung & Motivation
Weitere Infos & Material
Inhaltsverzeichnis
Danke!
Einleitung
Führungskräfte wissen mehr, als sie denken - implizites Wissen
- Interview: Jan-Eric Kloth, Geschäftsführer Threesixty Group, Hongkong
Wahrnehmungen in der Krise: der Negativitätseffekt
- Möglichkeiten für Führungskräfte, konstruktiv mit Negativitätsbias umzugehen
- Die drei Kernthemen von Positive Leadership: Sinn, Zuversicht und Einfluss
- Interview: Laura Krompass, Abteilungsleiterin Bosch, Stuttgart, und Mitarbeiter*innenstimmen
- Interview: Marc Berendes, CEO Kulzer, Hanau
- Interview: Alexander Simon, Lufthansa Technik, Hamburg
Führung neu denken
- Unsicherheiten und Widersprüche aushalten
- Orientieren
- Entscheiden
- Empowern
- Improvisieren
- Empathie
- Vertrauen - ein riskantes Gefühl
- Motivieren
- Hybrid - das neue Normal?
- Führen auf Distanz
- Selbstreflexion und Selbstwirksamkeit
- Gesundheit fördern - Salutogenese
- Resilienz
- Pause
- Flow
- Innovation fördern
- Teams stabilisieren
- Selbstorganisation fördern
- Unterschiede führen: Generationen, Persönlichkeiten, Kulturen
- Interview: Sylvia Brandt, Pflegedirektorin Martin Luther Altenhilfe, Hanau
- Interview mit einem Kinderklinik-Chefarzt, Berlin
Kollektives Führen
- 'Ver-rücktes' Führen
- Dienendes Führen
- Kooperation in Netzwerken
- Interview: Fritz B. Simon, systemischer Berater, Berlin
- Interview: Prof. Dr. Timo Meynhardt, Handelshochschule (HHL), Leipzig
Führen heißt kommunizieren
- Einflussfaktoren auf unsere Kommunikation
- Kommunikation - ein Wechselspiel
- Status
- Sprache und persönliche Wirkung
- Mauern bauen
- Trichterkommunikation
- Wirkungsvoll zuhören
- Feedback geben und bekommen
- Positiver Umgang mit Konflikten
- Interview: Nele Schön, Leiterin PE/OE, Gruner + Jahr, Hamburg
- Interview: H. und C. Riethmüller, Geschäftsführer und Inhaber der Buchhandlung Osiander, Tübingen
Systemische Kompetenzen entwickeln - Kompetenzen, die durch die Krise führen
- Die Haltung der Führungskraft als Coach: 'Humble Leadership'
- Kontakt- und Beziehungskompetenz
- Vom Umgang mit Gefühlen
- Interview: Rudolf Kürner, Bürgermeister, Markgröningen
- Interview: Hartmut Schänzlin, Schulleiter, Rottenburg a. N.
Exkurse zu Führung
- Impulse für Führung - ein virtueller Kongress
- Richtig miese Führung: Bemerkungen über Narzissten, Machiavellisten und Psychopathen
Formate und Tools für Führen in der Krise
- Hacks für lebendige virtuelle Meetings
- Die Foto-Methode
- Das neue Normal entwerfen
- Regnose
- Retrospektiven
- The Innovation Blueprint
- Kollegiale Beratung
- Speedcoaching
- Walt-Disney-Methode
- Appreciative Inquiry
- Tetralemma
- Systemisches Konsensieren
- Delegation Poker
- Fuck-up Nights
Literaturverzeichnis
Verzeichnis der Internetquellen
Stichwortverzeichnis