von Schlippe / El Hachimi / Nischak | Familienunternehmen verstehen | Buch | 978-3-525-49135-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 296 Seiten, mit 19 Abb. und 5 Tab., Format (B × H): 161 mm x 238 mm, Gewicht: 610 g

von Schlippe / El Hachimi / Nischak

Familienunternehmen verstehen

Buch, Deutsch, 296 Seiten, mit 19 Abb. und 5 Tab., Format (B × H): 161 mm x 238 mm, Gewicht: 610 g

ISBN: 978-3-525-49135-5
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


„Family businesses are the archetype of all business activities. Since family businesses provide even today about 70 percent of all jobs in Germany, most people know these structures from their own experience,” writes Jon Baumhauer, the chief executive of the family holding of the Merck Group, in his Preface to this volume. The special thing about family businesses is that the persons involved are simultaneously members of family and firm. These two systems overlap with their very different emotional and rational logic, and sometimes put their decisionmakers in situations that are impossible to solve and have the quality of true paradoxes. This circumstance is a great challenge to both the family and the company and sometimes exposes both to such unreasonable and untenable demands.The goal of this volume is to illuminate the interaction of family, shareholders and company from various perspectives and to ask questions that can help the reader to better understand the complexity with which the parties concerned are confronted.
von Schlippe / El Hachimi / Nischak Familienunternehmen verstehen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Systemische Berater und Therapeuten, Organisationsberater, Personen, die als Familienmitglieder oder als Familienfremde in einem Familienunternehmen tätig sind.

Weitere Infos & Material


Vorbemerkung der Herausgeber

Vorwort von Jon Baumhauer

Teil I: Dynamiken zwischen Familie und Unternehmen

Einführung und Zusammenfassung

Arist von Schlippe, Almute Nischak und Mohammed El Hachimi
Familienunternehmen verstehen

Torsten Groth
Gute Lösungen von Generation zu Generation: Langlebige Familienunternehmen

Tom Rüsen
Parallele Krisenprozesse - paralleles Krisenmanagement: Das Familienunternehmen unter existenziellem Druck

Fritz B. Simon
Familienunternehmen als Risikofaktor

Markus Plate
Geschwisterkonflikte in Stammesunternehmen - Strukturelle Konfliktlinien

Almute Nischak
»Leider nur ein Mädchen« - Genderaspekte bei der Nachfolge in Familienunternehmen

Cornelia Hennecke
Enteignung und Eignung - Kontextbedingungen in der DDR und Ostdeutschland und ihre Auswirkungen auf Familienunternehmen

Teil II: Positionierung und Strategie

Einführung und Zusammenfassung

Rudolf Wimmer
Das Selbst- und Fremdbild von Familienunternehmen - die besondere Produktivkraft dieser Differenz

Reinhart Nagel
Strategieentwicklung in Familienunternehmen

Teil III: Kernthema Nachfolge

Einführung und Zusammenfassung

Franz Breuer
Familiäre Tradition, persönliche Ambition, wirtschaftliche Situation. Ambivalenzen der Nachfolge in Familienunternehmen

Christof Schmitz
Keine Nachfolge - alles klar?

Haja Molter und Clemens Lücke
Nachfolge in Familienunternehmen: »Das wollen, was man nicht will, und doch wollen, dass man es will.« Paradoxien und mögliche Lösungen

Nils Dreyer
Nachfolge aus Perspektive der Organisation. Die Organisation im Rahmen der Nachfolge mitdenken
Armin Pfannenschwarz
Qualifikation von Unternehmensnachfolgern. Plädoyer für eine Ausbildungs- und Berufslaufbahn künftiger Unternehmer

Teil IV: Aus der Praxis

Einführung und Zusammenfassung

Franziska Müller Tiberini
Werte und Wertorientierung in Familienunternehmen: Fundament und Kompass zugleich

Rosmarie Welter-Enderlin
Versteckte Geschichten in Familienunternehmen

Eberhard Hauser und Dominik Bachmair
Der Abschied des Patriarchen. Der »Zwei-Coaches-Ansatz« in der Endphase eines Familienunternehmens

Ulrike Borst
Psychische Störungen und Familienunternehmen. Die Angst des Juniors vor der Nachfolge

Bernd LeMar
Familienworkshops als Weg der Entwicklung einer Familienstrategie

Mohammed El Hachimi
Familienunternehmen mit Migrationshintergrund

Susanne Quistorp
Perspektiven - ein Familienunternehmen im Führungscoaching

Toni C. Plonner und Christine Kühn
Mütter in Familienunternehmen

Anhang

Literatur

Die Autorinnen und Autoren

Stichwortregister


BMW, SAP, Henkel, Bertelsmann and Metro have one thing in common: they are all family-owned businesses. This book examines what that means for a company and its advisors.>


Plate, Markus
Markus Plate, Diplom-Psychologe, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Führung und Dynamik von Familienunternehmen am Wittener Institut für Familienunternehmen.

Rüsen, Tom
Prof. Dr. Tom Rüsen ist Geschäftsführender Direktor des Wittener Instituts für Familienunternehmen (WIFU) und Honorarprofessor der Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft der Universität Witten/Herdecke. Er ist im Vorstand der WIFU-Stiftung, Witten, sowie als Coach und Berater von Familienunternehmen und Unternehmerfamilien tätig.

El-Hachimi, Mohammed
Mohammed El Hachimi ist als Organisationsberater und Coach, Lehrsupervisor und Lehrtherapeut in Berlin tätig.

Molter, Haja
Dipl.-Psych. Haja Molter ist Psychologischer Psychotherapeut, Lehrtherapeut und Lehrender Supervisor am IF Weinheim – Institut für Systemische Ausbildung & Entwicklung.

Wimmer, Rudolf
Prof. Dr. Rudolf Wimmer ist apl. Professor am WIFU-Stiftungslehrstuhl Führung und Dynamik von Familienunternehmen am Wittener Institut für Familienunternehmen der Universität Witten/Herdecke. Darüber hinaus ist er geschäftsführender Gesellschafter der osb Wien Consulting GmbH (Österreich).

Groth, Torsten
Torsten Groth, Sozialwissenschaftler, ist selbständiger Organisationsberater und Dozent am Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) der Universität Witten/Herdecke. Er arbeitet zudem als Referent und Trainer zu Anwendungsfragen der Systemtheorie in Management und Beratung. Beratungsschwerpunkte: Führung von Familienunternehmen und Unternehmerfamilien.

Schlippe, Arist von
Prof. Dr. phil. Arist von Schlippe, Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Familientherapeut und Familienpsychologe, hat den Lehrstuhl 'Führung und Dynamik von Familienunternehmen' am Wittener Institut für Familienunternehmen der Universität Witten/Herdecke inne. Er ist Lehrtherapeut für systemische Therapie, Coach und Supervisor (SG).

Prof. Dr. phil. Arist von Schlippe, graduate psychologist, holds the chair "Leadership and Dynamics of Family Businesses" at the Witten Institute for Family Business (WIFU) at the University of Witten/Herdecke and is a teaching therapist for systemic therapy, coach and supervisor (SG).

Nischak, Almute
Dr. phil. Almute Nischak, Ethnologin, ist systemische Beraterin und Familientherapeutin, interkulturelle Managementtrainerin und Coach in Tübingen.

Prof. Dr. phil. Arist von Schlippe, Diplom-Psychologe, hat den Lehrstuhl für Führung und Dynamik von Familienunternehmen an der Wirtschaftsfakultät der Universität Witten/Herdecke inne. Er ist lehrender Supervisor und Lehrtherapeut am Institut für Familientherapie Weinheim, Ausbildung und Entwicklung e. V.

Dr. phil. Almute Nischak, Ethnologin, ist systemische Beraterin und Familientherapeutin, interkulturelle Managementtrainerin und Coach in Tübingen.

Mohammed El Hachimi ist als Organisationsberater und Coach, Lehrsupervisor und Lehrtherapeut tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.