von Petersdorff / Breuer | Das Jenaer Romantikertreffen im November 1799 | Buch | 978-3-506-78108-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 234 Seiten, Format (B × H): 138 mm x 216 mm, Gewicht: 323 g

Reihe: Athenäum - Jahrbuch der Friedrich Schlegel Gesellschaft

von Petersdorff / Breuer

Das Jenaer Romantikertreffen im November 1799

Ein romantischer Streitfall. Athenäum - Jahrbuch der Friedrich Schlegel Gesellschaft - Sonderheft

Buch, Deutsch, 234 Seiten, Format (B × H): 138 mm x 216 mm, Gewicht: 323 g

Reihe: Athenäum - Jahrbuch der Friedrich Schlegel Gesellschaft

ISBN: 978-3-506-78108-6
Verlag: Schoeningh Ferdinand GmbH


Ein romantischer Streitfall

Warum kam es auf dem wichtigsten Treffen der frühromantischen Akteure zu einer Auseinandersetzung, die innerhalb der Gruppe nicht überwunden werden konnte?

Das Treffen der frühromantischen Gruppe, das im November 1799 in Jena stattfand, wird in allen Literaturgeschichten genannt und gilt als wichtiges Ereignis in der Entwicklung der Romantik. Aber die Dynamik dieses Treffens, die aus dem Streit um Friedrich von Hardenbergs (Novalis) Rede „Die Christenheit oder Europa“ und um Friedrich Wilhelm Joseph Schellings Gegenschrift „Epikurisch Glaubensbekenntniß Heinz Widerporstens“ hervorging, ist bisher noch nicht analysiert worden. Der vorliegende Band untersucht das Treffen aus der Perspektive der beteiligten Autoren und Autorinnen.
von Petersdorff / Breuer Das Jenaer Romantikertreffen im November 1799 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. phil. Dirk von Petersdorff ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena.
Prof. Dr. phil. Ulrich Breuer ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.