von Lucius | Verlagswirtschaft | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 436 Seiten

von Lucius Verlagswirtschaft

Ökonomische, rechtliche und organisatorische Grundlagen

E-Book, Deutsch, 436 Seiten

ISBN: 978-3-8385-3814-3
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wulf D. von Lucius stellt alle Aufgabenbereiche und Tätigkeitsfelder im Buch- und Zeitschriftenverlag vor. Grundlagen, Funktionen und Zusammenspiel von Programmarbeit, Herstellung und Kalkulation, Werbung, Vertrieb, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit werden unter betriebs- und marktwirtschaftlichen Gesichtspunkten erklärt. Gesonderte Kapitel behandeln innerbetriebliche Organisation und Projektmanagement, Zeitschriften und Anzeigengeschäft, rechtliche Grundlagen sowie die institutionellen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Verlagsarbeit.

Einen besonderen Schwerpunkt in der 3. Auflage bildet der Bereich »Elektronisches Publizieren«, der mit Matthias Ulmer und Hans Huck von zwei ausgewiesenen Experten als Koautoren erarbeitet wurde.

»Noch nie hat es eine so klare, so komprimierte und fundierte Einführung und Übersicht über die gesamte Verlagswirtschaft und damit über den gesamten Verlagsbuchhandel gegeben.«
Prof Dr. h.c. mult. Klaus G. Saur, Berlin

»Für alle, die an Hochschulen junge Menschen auf eine Tätigkeit im Verlagswesen vorbereiten, ist der UTB-Band ein Glücksfall, weil man ihn uneingeschränkt und ohne Vorbehalt empfehlen kann.«
Prof. Dr. Ernst Fischer, Mainz
von Lucius Verlagswirtschaft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Abkürzungsverzeichnis 15
1. Märkte und Rahmendaten 17
1.1 »Books are different« 17
1.2 Rechtliche Rahmenbedingungen 23
1.3 Statistische Daten des Buchmarkts 45
1.4 Markttendenzen 59
2. Planung, Organisation und Controlling 71
2.1 Programm und Programmplanung 71
2.2 Verlagstypen 82
2.3 Organisation im Verlag 88
2.4 Lektorat und Redaktion 97
2.5 Outsourcing und Kooperationen 100
2.6 Finanzen, Rechnungslegung, Controlling 109
3. Herstellung, Kosten und Kalkulation 133
3.1 Technische Grundlagen 133
3.2 Buchgestaltung und Buchtypen 135
3.3 Ablauforganisation der Produkterstellung 136
3.4 Woraus ein Buchpreis besteht 141
3.5 Honorare und Zuschüsse 145
3.6 Kalkulation und Preisfindung 149
3.7 Auflagenbemessung und Laufzeiten 160
4. Marketing, Werbung und Vertrieb 177
4.1 Marketing als zentrale Aufgabe des Unternehmens 177
4.2 Distributionspolitik 184
4.3 Kontrahierungspolitik 198
4.4 Kommunikationspolitik 206
4.5 Vertriebliche Statistiken und Kennziffern 233
5. Zeitschriften 243
5.1 Besonderheiten von Zeitschriften im Überblick 243
5.2 Produkterstellung im Zeitschriftenverlag 259
5.3 Das Anzeigengeschäft 266
5.4 Zeitschriftenvertrieb 279
5.5 Loseblattwerke 284
6. Digitale Produkte 287
6.1 Besonderheiten Digitaler Produkte im Überblick 287
6.2 Digitale Produktformen 317
6.3 Geschäftsmodelle und Pricing-Strategien 331
6.4. Der Vertrieb der digitalen Produkte 342
7. Rechtsschutz für geistiges Eigentum und Vertragspraxis 363
7.1 Verhältnis Urheber/Verwerter 363
7.2 Verlagsgesetz 366
7.3 Vertragsnormen und Normverträge 368
7.4 Werkvertrag/Bestellvertrag 372
7.5 Wesentliche Regelungen in Verlagsverträgen 373
7.6 Honorar und Nebenleistungen 379
7.7 Persönlichkeitsrechte 384
7.8 Lizenzverträge 389
7.9 Einzelfragen 393
7.10 Vertragsverletzungen, Nichterfüllung 399
7.11 Wichtige Institutionen und Organisationen im Urheberrecht 401
Nützliche Adressen 407
Weiterführende Literatur 413
Register 425


von Lucius, Wulf D.
Prof. Dr. Wulf D. von Lucius ist ein deutscher Verleger, Publizist und war einer der Mitbegründer des utb-Verlages. Er ist Honorarprofessor für Verlagswirtschaft an der Universität Hohenheim.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.