von Kruedener | Kurfürstin Therese Kunigunde von Bayern (1676–1730) | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 412 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm

Reihe: Bayerische Geschichte

von Kruedener Kurfürstin Therese Kunigunde von Bayern (1676–1730)

und ihre Friedenspolitik in europäischen Dimensionen zwischen Papst und Kaiser

E-Book, Deutsch, 412 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm

Reihe: Bayerische Geschichte

ISBN: 978-3-7917-7281-3
Verlag: Friedrich Pustet
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Hochzeit der polnischen Prinzessin Therese Kunigunde mit Kurfürst Max Emanuel von Bayern bedeutete eine Konfrontation unterschiedlicher Herrschaftskonzeptionen, die Folgen haben sollte. Die von Max Emanuel initiierte Beteiligung Kurbayerns am Spanischen Erbfolgekrieg beendete Therese Kunigunde als Regentin 1704 mit dem Kaiser durch den Abschluss des Friedensvertrages von Ilbesheim, ihr politisches Exil in der Republik Venedig nutzte sie mit Unterstützung des Papstes für Restitutionsbemühungen. Der Friede zu Rastatt von 1714 ermöglichte ihr die Rückkehr, nunmehr ohne politisches Amt. Therese Kunigunde ist Gestalterin und Zeugin der komplexen und wechselhaften bayerischen und europäischen Geschichte im Zeitalter des Barock.
von Kruedener Kurfürstin Therese Kunigunde von Bayern (1676–1730) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Claudia von Kruedener, freie Historikerin und Doktorandin am Lehrstuhl für Bayerische Geschichte der Universität Bayreuth, beschäftigt sich mit der Fragestellung nach Herrschaftskonzeptionen im frühneuzeitlichen Kurbayern.

Claudia von Kruedener, freie Historikerin und Doktorandin am Lehrstuhl für Bayerische Geschichte der Universität Bayreuth, beschäftigt sich mit der Fragestellung nach Herrschaftskonzeptionen im frühneuzeitlichen Kurbayern.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.