von Hartmann / Wolf | Phänomenologie des sittlichen Bewusstseins | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 775 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 240 mm

von Hartmann / Wolf Phänomenologie des sittlichen Bewusstseins

Eine Entwickelung seiner mannigfaltigen Gestalten in ihrem inneren Zusammenhang. E-BOOK

E-Book, Deutsch, 775 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-86234-078-1
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Hartmanns Ethik ist eine umfassende Synthese, die Elemente des Geschmacks und des Gefühls mit Prinzipien der Vernunft kombiniert und zu einer Evolution des ethischen Denkens zusammenfügt. Diese wird schließlich gekrönt durch eine metaphysische Deutung der Einheit und der Finalität aller Lebewesen, die ein universelles moralisches Engagement begründet. Hartmann übernimmt Gedanken Schopenhauers, Hegels, Schellings und des Darwinismus und gehört zu den markanten Epigonen der klassischen deutschen Philosophie, die sich für die Entwicklung der modernen Wissenschaften öffnen und die Ethik mit großer Klarheit und Weitsicht für den Reichtum moralischer Perspektiven bearbeiten. Er vertritt einen postchristlichen Pantheismus, der aber nur den Schlussstein, nicht den durchaus empirischen Ansatzpunkt seiner Ethik bildet. Mit seinem Werk hat er sich auch als Antipode des radikalen Subjektivismus und Nihilismus von Stirner und Nietzsche profiliert und der Entwicklung einer materialen Wertethik von Scheler den Weg gewiesen.
von Hartmann / Wolf Phänomenologie des sittlichen Bewusstseins jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;7
2;Vorwort zur dritten Auflage;11
3;Aus dem Vorwort zur zweiten Auflage;13
4;Aus dem Vorwort zur ersten Auflage;21
5;Erste Abteilung – Das pseudomoralische Bewusstsein als propädeutische Vorstufe zur Sittlichkeit;27
6;Zweite Abteilung – Das echte sittliche Bewusstsein;121
7;Namensregister;763
8;Stellenregister;765
9;Nachwort;767
10;Jean-Claude Wolf – Nachwort zur Neuausgabe von Eduard von Hartmann: Phänomenologie des sittlichen Bewusstseins;769
11;Verzeichnisse meiner Beiträge zu Hartmann;777


Wolf, Jean-Claude
Jean-Claude Wolf absolvierte sein Studium der Philosophie, Germanistik und Literaturkritik in Zürich, Heidelberg und Bern, gefolgt von Doktorat und Habilitation in Bern. Seit 1993 ist er Ordinarius an der Universität Freiburg in der Schweiz und veröffentlicht im Bereich der analytischen Ethik und Philosophiegeschichte des 19. Jahrhunderts.

Jean-Claude Wolf absolvierte sein Studium der Philosophie, Germanistik und Literaturkritik in Zürich, Heidelberg und Bern, gefolgt von Doktorat und Habilitation in Bern. Seit 1993 ist er Ordinarius an der Universität Freiburg in der Schweiz und veröffentlicht im Bereich der analytischen Ethik und Philosophiegeschichte des 19. Jahrhunderts.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.