von Ende | Passion II | Buch | 978-3-384-09375-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 612 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 1053 g

von Ende

Passion II

Damen, Herren und ihr Turf bis 1939
Erscheinungsjahr 2023
ISBN: 978-3-384-09375-2
Verlag: tredition

Damen, Herren und ihr Turf bis 1939

Buch, Deutsch, 612 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 1053 g

ISBN: 978-3-384-09375-2
Verlag: tredition


Neuausgabe von "Passion" 2013: Erinnerungen an Hans-Heinrich von Loeper (1927-2023). Deutscher Galopprennsport (Herrenreiter/Damen - Amateure) von 1821 bis 1939 in Wort und Bild mit vielem zeitgenössischen Material: 25 Kapitel (Aachen 1821, Doberan, Berlin-Lichterfelde, Breslau/Wroclaw, Königsberg/Kaliningrad, Hamburg, Düsseldorf, Prenzlau, Berlin-Potsdamer Reiterverein, Baden-Baden, Großes Armee-Jagd-Rennen, Leipzig, Hannover, Union-Klub, Hoppegarten, Mannheim, Berlin-Charlottenburg, Distanzritt, Berlin-Karlshorst, Berlin-Grunewald, Pardubitz/Pardubice, Erster Weltkrieg, Neubeginn, Amazonen und Tag des Heeres), 75 Damen- und Herren-Porträts u. a. von Aktiven, Besitzern und Züchtern sowie informativer Anhang (Damenrennen 1804 zu York, Aachen-Reglement 1821, Wettbetrüger Klante, Rennsportliches, Champions, Castroper Gemälderätsel, Gefallene, Siegerlisten, Erinnerungen an Sportjournalisten, Fotografen und Maler, Pferdegräber, Zielfotografie, Totalisator und Bibliografie/Quellenangaben) auf 622 Seiten.

von Ende Passion II jetzt bestellen!

Zielgruppe


Pferdefreunde aller Coleur sowie an oft vergessener (Turf-)Heimathistorie und Kavallerie Interessierte, Alter ab 14 Jahre


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ende, Gerd von
Gerd von Ende, geboren 1953 in Jena und ab 1959 wohnhaft in Neuenhagen bei Berlin, pflegt seit seiner Kindheit ein Faible für Pferde – erst auf Bauernhöfen in Thüringen, dann zu Karlshorst und Hoppegarten. Nach dem Leipziger Journalistik-Studium, 1980 abgeschlossen mit dem Diplom, arbeitete er als Redakteur bei der Neuen Deutschen Bauernzeitung (NDBZ) und später beim Militärpressedienst der NVA (MPD). Parallel dazu schrieb er pferdesportliche Beiträge und Artikel zu preußischer Geschichte für Tages-, Wochen- und Fachzeitungen. Nach dem Mauerfall wurde er im Deutschen Bauernverlag Chefredakteur eines Berliner Fachblatts für Trabrennsport. Auf gleichem Sektor fungierte er danach als verantwortlicher Redakteur und Bildreporter bei der Berliner Jo-Media Verlags GmbH. Zudem war er Mitautor bei „90 Jahre Trabrennbahn Mariendorf“ (Jo-Media Verlags GmbH, Berlin 2003). Selbst brachte er zu Papier „100 Jahre Rennbahn Karlshorst 1894-1994“ (Trabrenn-Verein Mariendorf e.V., Berlin 1994) und „Pech im Glück. Die 65 Derby-Sieger im 95-jährigen Mariendorf“ (Berliner Trabrenn-Verein e.V., Berlin 2008). Danach wandte sich Gerd von Ende auch wieder dem Vollblutmetier zu, was die Bildchronik „Berliner Pferderennsport“ (Sutton Verlag, Erfurt 2007), „Passion. Vom deutschen Turf 1821 bis 1939“ (DSV Deutscher Sportverlag, Köln 2013) und – gemeinsam mit Kai Hildebrandt erarbeitet – „Hufspuren auf dem Quast. Geschichte der Strausberger Galopprennbahn" (Strausberger Studien zur Geschichte. Herausgeber: Horst Klein und Hans W. Odenthal) belegen. Anlässlich eines bedeutsamen Jubiläums 2018 veröffentlichte er dann im Hamburger tredition-Verlag „Berliner Rennfieber. Galopp und Trab zu 150 Jahren Hoppegartener Turf“. Themenmäßig weit über das Trab- und Galoppmetier hinaus geht sein tredition-Buch „Berliner Hufgeklapper“, das an Zug-, Last- und Reitpferde aller Coleur in der Spree-Metropole bis um 1918 erinnert. Dem Geburtstag 200 Jahre Deutscher Galopp ist nun die Veröffentlichung „Wo liefen sie einst? Der Jubiläumsturf Bad Doberan und 200 andere Rennorte bis 1914 im ABC" gewidmet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.