von Cölln | Ertragsteuerliche Implikationen der Unternehmenssanierung | Buch | 978-3-658-34935-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 533 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 720 g

Reihe: Research

von Cölln

Ertragsteuerliche Implikationen der Unternehmenssanierung

Eine Analyse von Finanzierungs- und Sanierungshandlungen bei personenbezogenen Kapitalgesellschaften
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-658-34935-6
Verlag: Springer

Eine Analyse von Finanzierungs- und Sanierungshandlungen bei personenbezogenen Kapitalgesellschaften

Buch, Deutsch, 533 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 720 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-34935-6
Verlag: Springer


Zur Abwendung einer Unternehmenskrise bei personenbezogenen Kapitalgesellschaften bedarf es meist unterschiedlicher Sanierungshandlungen der Gesellschafter. Deren ertragsteuerliche Folgen, sowohl auf der Gesellschafts- als auch auf der Gesellschafterebene, können die Sanierung potenziell konterkarieren. Dies gilt insbesondere bei schädlichen Wechselwirkungen der einzelnen steuerrechtlichen Sanierungsnormen. Die Analyse der steuerlichen Folgen von Sanierungsmaßnahmen ex ante ist daher von hoher praktischer Relevanz. Sie wird jedoch dadurch erschwert, dass in Deutschland kein einheitliches „Sanierungssteuerrecht“ existiert, sondern sich die relevanten steuerrechtlichen Normen historisch bedingt jeweils eigenständig entwickelt haben. Die vorliegende Arbeit trägt dazu bei, zunächst die einschlägigen Sanierungsnormen zu identifizieren und deren Anwendungsbereich zu analysieren, um diese sodann einzelfallbezogen auf etwaige Sanierungshandlungen anzuwenden. Zu diesem Zweck werden sowohl die steuerlichen Konsequenzen auf der Gesellschafts- als auch auf der Gesellschafterebene untersucht und im Rahmen eines zuvor hergeleiteten steuerlichen Zielsystems bewertbar und vergleichbar gemacht.

von Cölln Ertragsteuerliche Implikationen der Unternehmenssanierung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung.- Grundlagen der krisenbedingten Unternehmenssanierung.- Ableitung des steuerlichen Zielsystems der krisenbedingten Unternehmenssanierung.- Ertragsteuerliche Rahmenbedingungen der Unternehmenssanierung.- Ertragsteuerliche Implikationen der Unternehmenssanierung.- Schlussbetrachtung.


Der Autor

Tobias D. von Cölln war Doktorand am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.