von Bredow | Die Außenpolitik Kanadas | Buch | 978-3-531-14076-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 324 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 426 g

von Bredow

Die Außenpolitik Kanadas

Buch, Deutsch, Englisch, 324 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 426 g

ISBN: 978-3-531-14076-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Die Politik Kanadas ist hierzulande weitgehend unbekannt, obwohl dieses Land zu den "erfolgreichsten" der Welt gehört. Das gilt ebenso für seine Außenpolitik. Mit diesem Band wird deshalb eine Lücke geschlossen: Er enthält einerseits einen Überblick zu den Voraussetzungen, Schwerpunkten und Besonderheiten der kanadischen Außenpolitik, wie sie sich nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelt hat. Andererseits werden für wichtige Einzelfelder kanadischer Politik im internationalen System der Gegenwart die zentralen Konzepte, Vorstellungen und Aktionsmuster vorgestellt und analysiert. Insgesamt entsteht das Bild einer "freundlichen Mittelmacht", deren Kultur des Multilateralismus auch zum Vergleich mit der Außenpolitik der Bundesrepublik einlädt.
von Bredow Die Außenpolitik Kanadas jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Erster Teil Kanadische Außenpolitik: Voraussetzungen, Akzente, Probleme.- 1. Der rasante Aufstieg einer Mittelmacht: Kanadas Außenpolitik seit dem Zweiten Weltkrieg.- 2. Souveränität und Identitätspolitik Kanadas.- 3. Akteure, Kräfteverhältnisse und Einflussgrößen im außenpolitischen Entscheidungsprozess Kanadas.- 4. A Search for Balance: Canada and the United Nations.- 5. Amerikanisch-kanadische Beziehungen.- 6. Kanadische Sicherheitspolitik in Europa.- Zweiter Teil Human Security: Zivil-orientierte Sicherheit als Ziel der Weltpolitik.- 7. Das Konzept der Human Security.- 8. Das Abkommen über das Verbot von Antipersonenminen.- 9. Kanada und Abrüstung — Humanitärer Schutz und Friedenssicherung unter neuem Druck?.- 10. Kanadas Rolle in den internationale Finanzinstitutionen.- Dritter Teil Künftige Konflikte und ihre Bearbeitung.- 11. Informationstechnologie und Information Warfare.- 12. Armutsbekämpfung in Entwicklungsländern und Einwanderungspolitik — Zwei Seiten derselben Medaille?.- 13. Maßnahmen gegen die Angst — Die Rolle Kanadas im Kampf gegen den internationalen Terrorismus.- 14. Zwischen den Fronten — Kanadas Initiativen für Kinder im Krieg.- 15. Kanada — der Peacekeeper par excellence vor neuen Herausforderungen.- 16. „Freundliche Interventionen“? Kanada und die „Responsibility to Protect“.- Fazit und Ausblick.- Anhang: Oliver Claas: Interview mit Marie Bernard-Meunier, Botschafterin Kanadas in Deutschland.- Die Autorinnen und Autoren.- Personenregister/Sachregister.


Professor Dr. Wilfried von Bredow lehrt Politikwissenschaft an der Universität Marburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.