Buch, Deutsch, 296 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g
Reihe: Studienbücher Außenpolitik und Internationale Beziehungen
Eine Einführung
Buch, Deutsch, 296 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g
Reihe: Studienbücher Außenpolitik und Internationale Beziehungen
ISBN: 978-3-531-16159-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung: Lesarten für dieses Buch.- Einleitung: Lesarten für dieses Buch.- Außenpolitik neuer Art oder traditionelles Großmachtstreben.- Nationales Selbstbewusstsein und außenpolitische Normalität.- Was ist Außenpolitik und wer macht sie?.- Aus der Not ein Erfolgsrezept.- Stationen einer Erfolgsgeschichte.- Der Beginn: Auf der Suche nach post-traumatischer Normalität.- Souveränität und Selbsteinbindung.- Sicherheitsprobleme.- „Drüben“ — Die andere deutsche Außenpolitik.- Aus dem Windschatten des Ost-West-Konflikts.- Zäsur 1989/90.- Welches Europa?.- Gegenwärtige Probleme und Aufgaben.- Schluss: Nomalität ja, aber welche?.- Schluss: Nomalität ja, aber welche?.