von Brand / Radvan / Brand | Handbuch Lehr- und Lernmittel für den Deutschunterricht | Buch | 978-3-7727-1344-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 228 mm, Gewicht: 612 g

Reihe: Praxis Deutsch

von Brand / Radvan / Brand

Handbuch Lehr- und Lernmittel für den Deutschunterricht

Bestandsaufnahmen, Analysen und didaktische Reflexionen

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 228 mm, Gewicht: 612 g

Reihe: Praxis Deutsch

ISBN: 978-3-7727-1344-6
Verlag: Kallmeyer'sche Verlags-


Lehr- und Lernmittel für den Deutschunterricht kompetent auswählen und einsetzen
Aktuell sind viele verschiedene Lehr- und Lernmittel für den Deutschunterricht auf dem Markt. Die Bandbreite reicht vom klassischen Lehrwerk über das Computerspiel bis zur Fachzeitschrift. Dieses Handbuch bietet erstmalig einen Überblick über diese Vielfalt der Publikationen. Welche Lehr- und Lernmittel gibt es, und wie setze ich sie sinnvoll im Unterricht ein?

Mit diesem Buch lernen Sie aktuelle Lehr- und Lernmittel für den Deutschunterricht kennen. Informieren Sie sich, wie Sie geeignete Produkte für Ihre Lerngruppe auswählen und damit Ihren Unterricht vorbereiten und durchführen können. Das Handbuch bietet nicht nur einen Überblick über den aktuellen Markt, sondern regt darüber hinaus zu einer kritischen Betrachtung der Produkte an. Ermitteln Sie mit praktischen Checklisten, welche Lehr- und Lernmittel sich für Ihre Lerngruppe eignen. Mit praxisorientierten Exkursen zur Entstehung und Gestaltung von Lehr- und Lernmitteln.

Das Handbuch eignet sich für Lehrkräfte und Referendare sowie Studierende und Fachdidaktiker. Es richtet sich an alle, die sich über das gesamte Spektrum aktueller Lehr- und Lernmittel informieren möchten und diese fundiert beurteilen wollen.
von Brand / Radvan / Brand Handbuch Lehr- und Lernmittel für den Deutschunterricht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Tilman von Brand war Gymnasiallehrer für die Fächer Deutsch, Sozialwissenschaften und Politik. Seit 2013 lehrt er als Professor für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Rostock mit den Arbeitsschwerpunkten Literaturdidaktik, Individualisierung / Differenzierung / Inklusion, historisch-politisches Lernen sowie Methodik des Deutschunterrichts. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift „Praxis Deutsch“ und Autor des Buches „Deutsch unterrichten“.

Florian Radvan war zwischen 2007 und 2013 Studienrat für Deutsch und Englisch an einem Gymnasium sowie abgeordneter Lehrer an der Ruhr-Universität Bochum. Seit 2014 lehrt er als Professor für Fachdidaktik Deutsch an der Universität Bonn. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Literaturdidaktik (insbesondere Gegenwartsliteratur), Bildungsmedien, Editionsphilologie, Theater und szenische Verfahren. Er ist Mitherausgeber der „Literathek".


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.