Buch, Deutsch, Band 62, 448 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 213 mm, Gewicht: 698 g
Reihe: Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters 3. Serie
Lateinisch - Deutsch. Herausgegeben, übersetzt und erläutert sowie eingeleitet von Harald Berger
Buch, Deutsch, Band 62, 448 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 213 mm, Gewicht: 698 g
Reihe: Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters 3. Serie
ISBN: 978-3-451-02423-8
Verlag: Herder Verlag GmbH
Im Kontext der Kritik am seit dem 12. Jahrhundert universitär eingeführten Aristotelismus attackiert Nikolaus von Autrécourt wichtige Thesen der aristotelischen Erkenntnistheorie, Psychologie, Naturphilosophie und Metaphysik. Hieraus fordert er die Abkehr vom Studium von Büchern, um stattdessen den Dingen selbst Aufmerksamkeit zu schenken und so die moralischen und sozialen Belange zu befördern.