Vom Nutzen weiblicher Lohnarbeit | Buch | 978-3-322-99580-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 236 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 308 g

Reihe: Alltag und Biografie

Vom Nutzen weiblicher Lohnarbeit


1984
ISBN: 978-3-322-99580-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buch, Deutsch, Band 3, 236 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 308 g

Reihe: Alltag und Biografie

ISBN: 978-3-322-99580-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Die vorliegende Expertise soll den Übergang der Mädchen und jungen Frauen vom Schulsystem in die Arbeitswelt näher untersuchen, und dies ins­ besondere im Hinblick auf ihre geschlechtsspezifisch angelegten Probleme und Schwierigkeiten. Das Datenmaterial, auf grund dessen wir Aussagen ma­ chen werden, entstammt folgenden Quellen: eine Repräsentativerhebung bei Mädchen zwischen 15 und 19 Jahren (Seidenspinner, Gerlinde/Burger, Angelika, Mädchen '82, Hamburg 1983, im Auftrag der Zeitschrift BRIGITTE) die neuesten allgemein zugänglichen Statistiken, Daten und Materialien zur Übergangsproblematik, unsere noch nicht abgeschlossene qualitative Untersuchung "Der Lebenszu­ sammenhang von Mädchen unter dem Aspekt frauenspezifischer Arbeits­ marktlage". Die Ergebnisse der Repräsentativuntersuchung zum Teilbereich ,Berufs-und Familienperspektive' sollen ausführlich dargestellt und durch eine Gegenüber­ stellung mit den objektiven statistischen Daten auf ihre reale Grundlage bezo­ gen werden. Authentische Aussagen von Mädchen aus unserem qualitativen Ma­ terial sollen das Bild plastischer werden lassen und deutlich machen, daß hinter Zahlen und Statistiken immer Einzelfälle und Lebensläufe stehen, die nicht unbedingt in vorgegebene Schubladen passen. Einschränkend ist hier anzumerken, daß in der qualitativen Untersuchung ausgewählte Gruppen befragt wurden (insbesondere Hauptschülerinnen, Lehr­ linge und berufstätige junge Frauen). Demzufolge konnten die quantitativen Ergebnisse nur in Teilbereichen durch qualitatives Material angereichert wer­ den.

Vom Nutzen weiblicher Lohnarbeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht.- 1: Gute Noten sind kein Schlüssel zum Arbeitsmarkt.- 2: Die Strukturierung der Berufsfindung von Mädchen durch das hauswirtschaftliche Berufs- und Berufsfachschulsystem — Ein klassischer Übergang von Hauptschülerinnen in den Arbeitsmarkt.- 3: Effekte berufsvorbereitender Maßnahmen für Mädchen.- Mädchen und Frauen in gewerblich-technischer Ausbildung und Beschäftigung — dargestellt am Beispiel der Elektroindustrie.- Der „Bonus“ weiblicher Arbeitskräfte und geschlechtsspezifische Ideologeme in Privatunternehmen.- 6: Teilzeitarbeit: Eine Sackgasse.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.