Vollhardt / Schore / Butenschön | Organische Chemie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 1618 Seiten, E-Book

Vollhardt / Schore / Butenschön Organische Chemie

E-Book, Deutsch, 1618 Seiten, E-Book

ISBN: 978-3-527-82114-3
Verlag: Wiley-VCH
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Endlich - die 6. Auflage des bewährten "Vollhardt/Schore" ist da! Neu und modern gestaltet vermittelt das Lehrbuch verständlich und übersichtlich das Wissen der organischen Chemie.

Der komplette Text wurde überarbeitet, aktualisiert und erweitert. Im Mittelpunkt des seit Jahrzehnten erfolgreichen Lehrbuchs stehen das Verständnis von Reaktionen, Strukturen, Mechanismen und Synthesen - das Fundament der organischen Chemie.

 

Neu: Lernziele am Anfang des Kapitels geben einen praktischen Leitfaden über den Lernstoff eines jeden Kapitels

Neu: die Rubrik "Wirklich?" nennt überraschende und ungewöhnliche Fakten

Neu: "Wir fassen zusammen" - eine hilfreiche und kurze Zusammenfassung am Ende eines jeden Teilkapitels

Neu: zusätzliche erklärende Kommentare erläutern detailliert die ablaufenden Reaktionsmechanismen

- über 1600 Seiten prall gefüllt mit dem Wissen über die organische Chemie zu einem unschlagbaren Preis

-Zahlreiche Exkurse zu fluorinierten Pharmazeutika, gefälschten pflanzlichen Arzneistoffen u.a. unterstreichen die Rolle der organischen Chemie im Alltag

-"Im Überblick" am Ende jedes Kapitels fasst die wichtigsten Inhalte in kompakter Form zusammen

-Einseitige Übersichten fassen die Hauptreaktionen der funktionellen Gruppe zusammen

-zahlreiche Verständnisübungen mit ausführlich ausgearbeiteten Lösungswegen helfen den Lernstoff zu vertiefen

-über 650 gelöste Aufgaben im Lehrbuch helfen, den Stoff zu vertiefen

-das dazugehörige Arbeitsbuch bietet zusätzlich die Lösungen aller Übungen

-Lehrbuch und Arbeitsbuch auch als preislich attraktives Set in der Deluxe-Edition erhältlich

 

Der "Vollhardt/Schore" ist der Schlüssel zum Erfolg - nicht nur für Chemiestudenten, sondern auch für Biochemiker, Pharmazeuten, Biologen und Mediziner.
Vollhardt / Schore / Butenschön Organische Chemie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Leitfaden für den Benutzer

Vorwort des Übersetzungsherausgebers zur sechsten deutschen Auflage

Aus Vorworten des Übersetzungsherausgebers zu vorhergehenden Auflagen

Danksagung der Autoren

Struktur und Bindung organischer Moleküle

Struktur und Reaktivität: Säuren und Basen, polare und unpolare Moleküle

Die Reaktionen der Alkane

Cycloalkane

Stereoisomere

Eigenschaften und Reaktionen der Halogenalkane

Weitere Reaktionen der Halogenalkane

Die Hydroxygruppe: Alkohole

Weitere Reaktionen der Alkohole und die Chemie der Ether

NMR-Spektroskopie zur Strukturaufklärung

Alkene; Infrarot-Spektroskopie und Massenspektrometrie

Die Reaktionen der Alkene

Alkine

Delokalisierte Pi-Systeme und ihre Untersuchung durch UV-VIS-Spektroskopie

Benzol und Aromatizität

Elektrophiler Angriff auf Benzolderivate

Aldehyde und Ketone: Die Carbonylgruppe

Enole, Enolate und die Aldolkondensation

Carbonsäuren

Carbonsäurederivate

Amine und ihre Derivate

Chemie der Substituenten am Benzolring

Esterenolate und die Claisen-Kondensation

Kohlenhydrate

Heterocyclen

Aminosäuren, Peptide und Proteine

Lösungen zu den Übungen


K. Peter C. Vollhardt promovierte bei Professor Garratt am University College, London, und war Postdoc bei Professor Bob Bergman. 1974 zog er nach Berkeley, um dort seine eigene Forschungstätigkeiten in der organischen Synthese aufzunehmen.

Unter anderem wurde Peter Vollhardt von der Studienstiftung des Deutschen Volkes gefördert, erhielt die Adolf Windaus Medaille und war Humboldt Senior Scientist. Er ist Autor von über 320 wissenschaftlichen Publikationen und sein Lehrbuch wurde in zahlreichen Sprachen übersetzt.

 

Neil E. Schore studierte an der Universität von Pennsylvania und schloss das Studium mit Auszeichnung ab. Zurück in New York arbeitete er bei Professor Nicholas Turro an der Columbia University. Neil E. Schore lernte K. Peter C. Vollhardt während des Postdoktorats bei Professor Bergman am Caltech kennen. 1976 wechselte Schore an die U.C. Davis Fakultät und unterrichtete seitdem über 12000 Studenten mit Chemie als Nebenfach und gewann fünf Didaktik-Preise für "seine Lehre". Mehr als 100 Veröffentlichungen zu verschiedenen Gebieten aus der organischen Chemie sind in dieser Zeit entstanden.

 

Holger Butenschön promovierte bei Professor A. de Meijere 1983 und verbrachte als NATO-Stipendiat ein Jahr als Postdoc bei Professor K. Peter C. Vollhardt an der University of California in Berkeley. 1985 wechselte er zum Max-Planck-Institut für Kohlenforschung, Mülheim a.d. Ruhr. Nach seiner Habilitation war er Lehrbeauftragter an der Bergischen Universität-GH-Wuppertal und Heisenberg-Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Seit 1993 ist Holger Butenschön Universitätsprofessor am Institut für Organische Chemie der Universität Hannover. Auslandsaufenthalte und Kooperationen mit der Kyushu University, Fukuoka, Japan (Foreign Visiting Professor), der University of Oklahoma , Norman (OK), USA (Karcher Lectureship) und der University of California at Berkeley (Visiting Professor) runden seine internationale Kompetenz ab.

Ein Spezialgebiet pflegt Holger Butenschön besonders, nämlich die Lehre. Er ist Vorsitzender des Herausgebergremiums von CHEMKON.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.