Buch, Deutsch, 618 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1074 g
Reihe: ISSN
Zur europäischen Wirkung Jakob Böhmes im 17. und 18. Jahrhundert
Buch, Deutsch, 618 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1074 g
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-11-028823-0
Verlag: De Gruyter
Die Wirkung der Schriften Jakob Böhmes reicht bis weit in das 20. Jahrhundert, sie betrifft sowohl die Religions- und Philosophiegeschichte als auch die Literatur und Kunst in ganz Europa. Der vorliegende Band versammelt ausgewählte Plenar- und Sektionsbeiträge einer Tagung, in denen erstmals die verzweigten und konträren Auseinandersetzungen mit dem Werk Böhmes zwischen dem frühen 17. und dem späten 18. Jahrhundert auf breiter Materialgrundlage dargestellt werden. Dabei wird erkennbar, welche Bedeutung die theosophisch-hermetistische Weltsicht - die sich mit Elementen der new science des 17. Jahrhunderts verband - für die Entwicklung des modernen Denkens gewonnen hat.
Zielgruppe
Literaturwissenschaftler, Historiker; Bibliotheken, Institute / Academics (Literary Studies, History), Libraries, Institutes
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Christliche Spiritualität, Christliche Mystik
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 18. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Geschichte der Theologie, Einzelne Theologen
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Christliche Philosophie